Neues Netzwerk für digitale Bildung in der Oberpfalz gegründet
Regensburg. Die Medienfachberatung für den Bezirk Oberpfalz hat am 25. Juni in den MINT-Labs Regensburg das Kompetenznetzwerk Digitale Bildung Oberpfalz ins Leben gerufen.

Ziel dieses Netzwerkes ist es, Expertinnen und Experten aus der Medienpädagogik und der digitalen Bildung von der Kita bis zur Hochschule in der Oberpfalz effektiver zu vernetzen. Auf diese Weise soll die Digitale Bildung in der Region noch mehr gestärkt werden. Zudem sollen vorhandene Ressourcen besser genutzt, Fachwissen gebündelt und bestehende Synergieeffekte ausgebaut werden.
Neues Netzwerk fördert Medienkompetenz in der Oberpfalz
Beim Gründungstreffen waren die Reaktionen und Rückmeldungen der eingeladenen Institutionen sehr positiv. Es wurde betont, dass ein solches Format bisher in der Oberpfalz gefehlt hat. Zukünftig werden sich die Mitglieder halbjährlich treffen und das neu gegründete Kompetenznetzwerk Digitale Bildung Oberpfalz weiter gemeinsam gestalten. Gastgeber und Koordinator des Netzwerkes ist die Medienfachberatung für den Oberpfalz.
„Digitale Medien sind ein wichtiger Bestandteil im Leben unserer Kinder und Jugendlichen. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass sie sicher und kompetent damit aufwachsen.“, sagt Katrin Eder, Medienfachberaterin für den Bezirk Oberpfalz. „Unser neu gegründetes Netzwerk ermöglicht es Fachleuten aus unterschiedlichen Bildungsbereichen, sich auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Ich freue mich, dass dies ein weiterer Schritt ist, Medienkompetenz in der Oberpfalz zu fördern.“, ergänzt Jürgen Preisinger, Vorsitzender des Bezirksjugendring Oberpfalz.
Anwesende Vertreter
Folgende Vertreter waren unter anderem zum Gründungstreffen eigeladen: BayernLabs Nabburg und Neumarkt, Medienfachberatung für den Bezirk Oberpfalz, Bezirksjugendring Oberpfalz, Ministerialbeauftragte für Gymnasien, Realschulen und Grundschulen, das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz, das JFF – Institut für Medienpädagogik, das T1-Grezüberschreitendes Jugendmedienzentrum Oberpfalz Nord, die Jugendbildungsstätte Waldmünchen, das MehrGenerationenHaus Regensburg, die Stabsstelle Digitale Bildung, DigiMintKids e.V. und weitere.
* Diese Felder sind erforderlich.