Neuer Mobiler Dorfladen startet im Steinwald
Erbendorf/Neusorg. Der Mobile Dorfladen der Steinwald-Allianz startet am 6. November mit einem neuen Lastwagen und aktualisiertem Fahrplan seine Touren. Der neue Iveco Daily bietet mit 33 Meter Regalfläche ein umfangreiches Sortiment und moderne Ausstattung.
In Neusorg bringt ein neues Projekt auf Rädern frischen Wind in die Nahversorgung der Region. Die Steinwald-Allianz setzt mit ihrem „Mobilen Dorfladen“ ab dem 6. November auf ein modernisiertes Angebot. Der Startschuss fällt mit einem neu angeschafften LKW, der durch optimierte Routen die Versorgung selbst entlegenster Ortschaften sicherstellen soll.
Feierliche Indienststellung des neuen Fahrzeugs
Am 5. November erlebte Neusorg ein besonderes Ereignis: Die Indienststellung des neuen Mobilen Dorfladens der Steinwald-Allianz. Dieser wichtige Moment wurde in der Rektor-Haindl-Aula feierlich begangen. Die Segnung des Fahrzeugs nahmen Pfarrer Julius Johnrose und Diakon Harald Schraml vor. Ebenfalls anwesend waren Bürgermeister der beteiligten Gemeinden und regionale Erzeuger, die die Eröffnung mit ersten Einkäufen bekräftigten. Das zeigt, wie sehr das Projekt von der lokalen Gemeinschaft unterstützt wird.
Modernste Technik für die Nahversorgung
Der neue Iveco Daily-LKW bringt auf seinen 33 Metern Regalfläche trotz kompakter Bauweise eine breite Palette an Produkten zu den Menschen. Martin Schmid, Geschäftsführer der Steinwald-Allianz, hebt besonders die moderne Ausstattung hervor. Neben einem sicheren Kassensystem und Fernüberwachung ist auch ein neues Lotto-Terminal an Bord. Der LKW, und damit auch das Nahversorgungsangebot, wurde modernisiert, um die ländlichen Versorgungslücken zu schließen.
Eine Antwort auf den Bedarf im ländlichen Raum
Die Anpassung des Projektes geht über das Fahrzeug hinaus. Der neue Fahrplan, der auf der Projektseite abrufbar ist, ergänzt das Angebot um Haltestellen in Weihermühle, Frauenreuth und Wolfersreuth. „Die Anpassung des Fahrplans war wegen des neuen Lagerstandorts in Neusorg und zur Optimierung der Touren notwendig“, erklärt Schmid. Damit reagiert die Initiative nicht nur auf den bestehenden Bedarf, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für die Zukunft der Nahversorgung in ländlichen Gebieten.
Mit einem Sortiment von etwa 1.000 Artikeln, darunter frische Produkte von regionalen Erzeugern, deckt der Mobile Dorfladen den täglichen Bedarf ab. Zusätzliche Dienstleistungen wie Bargeldabhebungen und der Verkauf von Geschenkgutscheinen runden das Angebot ab.
Eine Studie der TU München aus dem Jahr 2020 zeigt auf, wie prekär die Situation der Nahversorgung auf dem Land teilweise ist. Die Steinwald-Allianz beweist mit ihrem Mobilen Dorfladen Weitblick und fördert aktiv die Lebensqualität in den beteiligten Gemeinden.
* Diese Felder sind erforderlich.