Neuer Feldgeschworener in Miesbrunn vereidigt

Pleystein. Andreas Windirsch wurde zum neuen Feldgeschworenen für den Ortsteil Miesbrunn ernannt und am 25. Juni im Rathaus vereidigt. Der 54-jährige Landwirt tritt damit ein Ehrenamt an, das zusammen mit Werner Puff ausgeübt wird, eines der ältesten in der kommunalen Selbstverwaltung.

Andreas Windirsch (3. von links) ist neuer Feldgeschworener für den Pleysteiner Ortsteil Miesbrunn. Bürgermeister Rainer Rewitzer (rechts) vereidigte Andreas Windirsch. Mit dabei die Feldgeschworenen Wolfgang Helm und Johann Sax, Obmann der Feldgeschworenen (von links). Foto: Walter Beyerlein

In einer geheimen Sitzung der Feldgeschworenen wurde Andreas Windirsch, ein 54-jähriger Landwirt, zum neuen Feldgeschworenen im Pleysteiner Ortsteil Miesbrunn gewählt. Die Wahl erfolgte aufgrund der Mehrheit der abgegebenen Stimmen und fand im Rahmen einer zeitgenössischen Zeremonie Rasanz. Von den vier eingegangenen Bewerbungen setzte sich Windirsch zuvor durch, was die hohe Beteiligung und das Interesse am ältesten noch erhaltenen Ehrenamt der kommunalen Selbstverwaltung unterstreicht.

Die feierliche Vereidigung von Windirsch erfolgte am Dienstag, den 25. Juni, im Sitzungssaal des Pleysteiner Rathauses. Mit seiner neuen Rolle wird er nun Seite an Seite mit Werner Puff für den Ortsteil Miesbrunn tätig sein. Anwesend bei diesem bedeutsamen Ereignis waren neben Bürgermeester Rainer Rewitzer auch Wolfgang Helm und Johann Sax, der Obmann der Feldgeschworenen.

Wertschätzung und Dank durch den Bürgermeister

Bürgermeister Rewitzer nutzte die Gelegenheit, um allen Bewerbern für ihr Engagement und ihren Willen zur Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes zu danken. Besonders hob er die Bedeutung der Feldgeschworenen für die lokale Gemeinschaft Pleysteins hervor und äußerte seine Zufriedenheit über den Ablauf der Wahl. Er wünschte Andreas Windirsch eine erfolgreiche Tätigkeit im Sinne der traditionellen Aufgaben der Feldgeschworenen, die maßgeblich zur Erhaltung und Pflege der Grenzen beitragen.

Die Wahl und Vereidigung eines neuen Feldgeschworenen in Miesbrunn unterstreicht die lebendigen Traditionen und das fortwährende bürgerschaftliche Engagement in der Nordoberpfalz. Die Bedeutung des Amtes der Feldgeschworenen, welches tief in der kulturellen und historischen Identität der Region verwurzelt ist, wird durch solche Ereignisse nachhaltig gefördert und gewürdigt.

* Diese Felder sind erforderlich.