Neuer Chef für Weidener Sozialstation

Weiden. Seit dem 1. Oktober leitet Daniel Bronold als Geschäftsführer die Weidener Sozialstation, die weiterhin vertraute Pflege und Qualität anbietet. Er bringt Erfahrung aus dem Bereich ambulanter Pflege ein und verspricht umfassende Unterstützung durch ein breites Netzwerk.

Vorsitzender Pfarrer Johannes Lukas dankt für die langjährige kompetente und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Geschäftsführer der Sozialstation Weiden Martin Kneidl. Foto: Daniel Bronold

Die Weidener Sozialstation steht seit dem 1. Oktober unter neuer Leitung. Daniel Bronold, Geschäftsführer des Kreiscaritasverbandes Weiden-Neustadt, hat diese Aufgabe übernommen. Er folgt auf Martin Kneidl, der in der Vergangenheit die Geschäfte führte. Diese Veränderung wurde in der letzten Mitgliederversammlung der Sozialstation bekanntgegeben, wo Vorsitzender Pfarrer Johannes Lukas Kneidl für seine Arbeit dankte. „Was das für die Patientinnen und Patienten bedeutet? Gewohnte Pflegekräfte, gewohnte Qualität, gewohnte Autos“, so die klar kommunizierte Botschaft.

Ein erfahrener Neuzugang

Die Übernahme der Geschäftsführung durch Bronold wird als bedeutender Schritt für die Weidener Sozialstation angesehen. Als studierter Sozialwirt und mit umfangreicher Erfahrung in der ambulanten Pflege, sowohl in der Leitung des Kreiscaritasverbandes als auch in seiner früheren Rolle beim Diözesancaritasverband in Regensburg, bringt er wichtige Qualifikationen mit. Bronold kennt die Herausforderungen in der ambulanten Pflege sehr gut und hat bereits in Grafenwöhr und Vohenstrauß in Sozialstationen gearbeitet, die gemeinsam etwa 500 Patienten versorgen.

Positive Reaktionen und Ausblick

Die Bereitschaft von Bronold, die Leitung der Sozialstation zu übernehmen, wurde von Pflegedienstleiterin Tatjana Rubas und anderen Mitgliedern der Organisation sehr positiv aufgenommen. Unter seiner Führung wird erwartet, dass die Sozialstation die fachliche, wirtschaftliche und organisatorische Leitung weiter verbessert und sich dabei auf das Kerngeschäft konzentrieren kann. „Nicht selten begegnen uns im täglichen Betrieb Menschen, die an verschiedenen Punkten Hilfestellungen benötigen“, erklärt Bronold und unterstreicht die Bedeutung des breiten Netzwerks und der vielfältigen Beratungsdienste, die die Caritas anbietet. Pfarrer Lukas setzt großes Vertrauen in die Fähigkeiten des neuen Teams und wünscht allen „allzeit gute Fahrt“ im Einsatz für die Gemeinschaft.

Mit dieser Veränderung bleibt die Weidener Sozialstation ein zentraler Anlaufpunkt für Pflegebedürftige in der Region. Sie verspricht Kontinuität in der Qualität der Betreuung und eine wohlorganisierte Führung, die den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Pflegebranche gerecht wird.

* Diese Felder sind erforderlich.