Neue Picknickplätze bereichern die Steinwald-Allianz

Erbendorf/Wiesau. Die Steinwald-Allianz hat ihr touristisches Angebot durch zwei neue Picknick-Stationen in Friedenfels und an der Grenzmühle erweitert. Die wetterfesten Abholboxen, gefüllt mit vielfältigen Leckereien, wurden von Schülern der BSZ Wiesau angefertigt.

Die angehenden Schreiner am BSZ Wiesau besichtigen ihre Picknickstation. Foto: Martin Schmid/Steinwald-Allianz
Die angehenden Schreiner am BSZ Wiesau besichtigen ihre Picknickstation. Foto: Martin Schmid/Steinwald-Allianz
Am Schusterberg gibt es einen weiteren neuen Standort. Foto: Martin Schmid/Steinwald-Allianz
Am Schusterberg gibt es einen weiteren neuen Standort. Foto: Martin Schmid/Steinwald-Allianz
Vom Inhalt eines Picknickkorbs können sich zwei bis drei Personen stärken. Foto: Martin Schmid/Steinwald-Allianz
Vom Inhalt eines Picknickkorbs können sich zwei bis drei Personen stärken. Foto: Martin Schmid/Steinwald-Allianz
Foto: Martin Schmid/Steinwald-Allianz
Foto: Martin Schmid/Steinwald-Allianz
Foto: Martin Schmid/Steinwald-Allianz

Die Steinwald-Allianz hat ihr Angebot zum Picknick-Service um zwei neue Standorte an der Grenzmühle und in Friedenfels erweitert. Neben den bisherigen Picknick-Stationen im Steinwald und Waldnaabtal stehen ab sofort zusätzliche Stationen an der Infostelle Flussperlmuschel an der Grenzmühle und am Schusterberg in Friedenfels zur Verfügung. Die Picknick-Schränke wurden erneut von den angehenden Schreinern der BSZ Wiesau im Rahmen einer Projektarbeit angefertigt, an der Grenzmühle konnten sie das Ergebnis nun besichtigen.

Praxisnahe Ausbildung in Wiesau

Die Lehrkräfte Thomas Gradl, Peter Schaller und Abteilungsleiter Jürgen Böckl nutzten das Projekt erneut, um ihren Schülern praxisnahe und ergebnisorientierte Arbeiten beizubringen. Dabei kamen nicht nur traditionelle Holzarbeiten, sondern auch CAD-Programme und CNC-Maschinen zum Einsatz. Das Ergebnis sind zwei wetterfeste Abholboxen aus Lärchenholz, die jetzt an der Infostelle Flussperlmuschel an der Grenzmühle und am Schusterberg in Friedenfels stehen.

Jürgen Böckl betonte: „Die Berufsschule nimmt sich gerne Projekten an, die am Ende auch einen Nutzen haben und nicht im Keller verstauben. Für die Schüler ist es motivierend zu sehen, dass das, was sie in ihrem ersten Lehrjahr fast selbstständig geplant und gebaut haben, am Ende auch in der Praxis zum Einsatz kommt.“ Eine Schulklasse mit 14 Schülern arbeitete in drei Gruppen an dem Projekt und haben die Schränke in 40 Schulstunden geplant und erstellt.

Neue Picknick-Plätze in der Region

Bisher gab es den Picknick-Service am Zipfeltannenfelsen im Steinwald und am Abenteuerspielplatz „An der Polier“ in Windischeschenbach. „Mit den beiden neuen Standorten gibt es nun weitere Möglichkeiten für die Touristen und Einheimischen, beim Wandern eine Brotzeit zu genießen. Mit den Picknickstationen können vor allem die Ruhetage der Wirtshäuser überbrückt werden“, sagt Oskar Schuster, der Bürgermeister von Friedenfels.

Beliefert werden die Picknickschränke vom Bioladen „Schwammerl“ in Erbendorf. An dieser Stelle bedankte sich Johannes Reger, Erbendorfs Bürgermeister, beim Bioladen nicht nur für die Belieferung der Picknickstationen, sondern auch für die Aufwertung des Erbendorfer Stadtlebens und die Bio-Bewusstseinsbildung. „Der Picknick-Service war anfangs ein gewagtes Projekt, was am Ende komplikationslos ablief und unsere Region bereichert“, so Reger. Die Picknickkörbe sind mit verschiedenen Leckereien – herzhaft, vegetarisch, Obst und Gemüse sowie Getränken – gefüllt.

Hohe Nachfrage nach Picknick-Service

Die Tourismusfachkraft der Steinwald-Allianz, Marina Zielbauer, zeigt sich sehr optimistisch: „Der Picknick-Service wurde seit Beginn im Sommer 2023 so stark nachgefragt, dass ich mir sicher bin, dass auch die neuen Standorte gut angenommen werden. Beide Plätze sind für unsere Gäste gut erreichbar und an der Grenzmühle gibt es zusätzlich die Möglichkeit, sich über das Projekt Flussperlmuschel zu informieren.“ Zum Dank für die Herstellung der Picknick-Schränke erhielten die vierzehn Schüler noch eine Brotzeit, die von der Steinwald-Allianz gespendet wurde.

Weitere Infos

Informationen rund um den Picknick-Service und Bilder der Körbe finden sich auf der Homepage www.steinwald-urlaub.de/picknick-service.

* Diese Felder sind erforderlich.