Neue Fahrzeuglenker – EU-Führerscheinregelung bremst Feuerwehrler nicht aus

Wurz. Vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wurz haben erfolgreich die Prüfung zum sogenannten Feuerwehrführerschein absolviert. Dies ist eine Voraussetzung um den Maschinisten-Lehrgang an zu gehen. Somit haben die Floriansjünger die Berechtigung erworben im Ausbildungs- und Einsatzdienst Fahrzeuge bis 7,49 to zul. Gesamtgewicht mit Anhänger zu fahren.
Von Tom Kreuzer
Durch die Änderung der Fahrerlaubnisklassen vor einigen Jahren erwerben die meisten Fahrschüler heute nur die Fahrerlaubnis der Klasse B und dürfen nur Fahrzeuge mit maximal 3.500 Kilo Gesamtgewicht lenken. Bei den freiwilligen Feuerwehren weisen jedoch heute die meisten Löschfahrzeuge schon Gewichte deutlich über 3.500 Kilo auf. Weiterhin kommt nun auch der Mannschaftswagen – eventuell mit Anhänger – bald zum Einsatz. Dies kann mit dem herkömmlichen Führerschein der Klasse B nicht gefahren werden. Um diese Lücke zu schließen gibt es diesen Zusatzführerschein, der nur für Übungs- und Einsatzfahrten bei Feuerwehren, Rettungsdiensten und dem Katastrophenschutz gültig ist.
In den vergangenen Wochen konnte durch den internen Ausbilder, Kommandant Thomas Mathes, der die Voraussetzungen hierzu erfüllt, abgeleistet werden.
Zur Prüfung muss jedoch ein externer Fachmann her
lies der Kommandant verlauten. Auf dem Ausbildungsplaner standen unter anderem, Fahrzeugkunde „Toter Winkel“, Raumgröße auf Grund Aufbau, Beschleunigen, Bremsen und Kurvenverhalten bei Beladungszustand, Ladungssicherung, Absichern der Einsatzstelle Tag und Nacht, die Fahrzeugbeherrschung wie Fahren mit Einweiser, Rückwärtsfahrten und Rangieren auch mit Anhänger sowie Rückwärts Einparken.
Den Abschluss bildete eine Prüfungsfahrt im öffentlichen Straßenverkehr mit dem Löschfahrzeug. Im Ortsbereich und dem Einsatzgebiet wurde dann die Prüfungsfahrt praktiziert. Fahrlehrer Paul Hartmann von der Fahrschule Hartmann nahm die Prüfung im Praxisteil ab. Er attestierte den Prüflingen eine sehr gute Leistung, hatte aber auch noch ein paar Verbesserungsvorschläge bei kniffeligen Aufgaben parat.
Super Leute – Super Ausbildung, Prüfung ohne große Fehler bestanden,
so konnte „Pauli“ die Prüfung erfolgreich beenden.
Bürgermeister Rudolf Schopper ließ es sich nicht nehmen die Prüflinge seitens der Gemeinde Püchersreuth zu gratulieren. „Dieser Lehrgang ist neu und wird für alle drei Gemeindefeuerwehren bei Bedarf unterstützt“, hielt das Gemeindeoberhaupt fest. Er fand es als die beste Lösung einen externen Prüfer zum Abschluss dabei zu haben, werden doch Menschen und teureres Gerät befördert. Außerdem kann ja dieser Zusatzführerschein im Führerschein eingetragen werden und die Feuerwehr Wurz hat somit auch die dienstlichen sowie rechtlichen Empfehlungen durch das Bayerische Staatsministerium eingehalten.
Die Ausbildungs- und Prüfbescheinigung erhielten: Staff Christian, Andreas Schopper, Ediz Kozanli und Manuel Schopper. Somit stehen der Feuerwehr nun zusätzliche Fahrer zur Verfügung. Kommandant Mathes dankte im Abschluss den Teilnehmern für die Bereitschaft sich dieser Aufgabe zu stellen.
* Diese Felder sind erforderlich.