Neue Azubis starten im Landratsamt Tirschenreuth

Tirschenreuth. Das Landratsamt Tirschenreuth begrüßt neue Auszubildende und Beamtenanwärter zum Start des Ausbildungsjahres 2024. Landrat betont die Wichtigkeit des Nachwuchses für die Zukunft der Verwaltung.

(v.l.) Personalleiter Walter Brucker, Jugend- und Auszubildendenvertreter Sandro Fürst, Nora Kastner, Luis Koch, Lukas Müller, Louis Malzer und Angelina Hankl sowie Ausbildungsleiterin Melanie Sommer und Landrat Roland Grillmeier. Es fehlen: Raffael Scharnagl und Rebecca Fischer. Foto: Fabian Polster, Landratsamt Tirschenreuth.

Das Landratsamt Tirschenreuth startet mit einer Vielzahl neuer Gesichter ins Ausbildungsjahr 2024. In einer feierlichen Begrüßung hieß Landrat Roland Grillmeier insgesamt sieben junge Menschen willkommen, die ihre berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst beginnen. Die Gruppe setzt sich aus vier Auszubildenden und drei Beamtenanwärterinnen und -anwärtern zusammen, die alle vor einer spannenden und abwechslungsreichen Zeit stehen.

Neue Talente für die öffentliche Verwaltung

Die Auszubildenden Louis Malzer, Angelina Hankl, Luis Koch und Raffael Scharnagl sowie die Beamtenanwärterinnen und -anwärter Nora Kastner, Lukas Müller und Rebecca Fischer beginnen ihren Weg im Landratsamt. Lukas Müller und Rebecca Fischer werden dabei ihre Beamtenlaufbahn etwas später, am 1. Oktober, starten. Die neuen Anwärter erweitern damit die Gruppe der insgesamt 14 Auszubildenden zum/zur Verwaltungsfachangestellten und zwei Azubis zum Fachinformatiker, neben fünf weiteren Anwärtern.

Landrat Grillmeier unterstreicht die Bedeutung der frischen Kräfte: „Unsere Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärter sind die Fachkräfte von morgen, die mit frischen Ideen die Entwicklung unserer Region mitgestalten werden. Ich freue mich, dass Sie sich für das Landratsamt Tirschenreuth entschieden haben.“ Dies spiegelt die Hoffnung und das Vertrauen in die neue Generation wider, die die Verwaltung mit neuen Impulsen bereichern soll.

Praxisorientierte Ausbildung wartet auf die Neulinge

Im Rahmen ihrer Ausbildung werden die jungen Menschen nicht nur die schulische Bildung durchlaufen, sondern auch praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen des Landratsamts sammeln. Dieses Vorgehen soll es ihnen ermöglichen, alle Bereiche der öffentlichen Verwaltung kennenzulernen und so ein umfassendes Verständnis für ihre spätere Tätigkeit zu entwickeln.

Personelle Neuaufstellungen

Bei der Vorstellung der neuen Auszubildenden und Anwärter waren neben dem Landrat auch der Personalleiter Walter Brucker, Jugend- und Auszubildendenvertreter Sandro Fürst und Ausbildungsleiterin Melanie Sommer anwesend. Sie alle sind Teil eines Teams, das darauf abzielt, den Nachwuchs bestmöglich für die Herausforderungen im öffentlichen Dienst vorzubereiten.

* Diese Felder sind erforderlich.