Neue App revolutioniert Kontakt mit Jobcentern ab 2025
Weiden. Ab dem 14. Januar 2025 können Jobcenter-Kund*innen eine neue App nutzen, um Unterlagen zu senden und den Status ihres Bürgergeldantrags zu verfolgen. Die App verbessert den Service und reduziert Bürokratie für Bürgergeldempfänger*innen.

Ab dem 14. Januar 2025 wird das Jobcenter einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung machen. Kundinnen und Kunden erhalten durch eine neue, eigene App die Möglichkeit, jederzeit und einfach mit ihrem Jobcenter in Kontakt zu treten. Diese Entwicklung verspricht, den Service zu verbessern und die Bürokratie zu verringern.
Mehr Digitalisierung im Jobcenter
Das Hauptziel der App ist es, den Kundinnen und Kunden der Jobcenter einen einfacheren Zugang zu Dienstleistungen zu ermöglichen. Ab dem genannten Datum können sie ihre Unterlagen digital an das Jobcenter senden, den Bearbeitungsstand ihrer Bürgergeldanträge einsehen und Veränderungen direkt durch die App kommunizieren. Dies ist ein großer Schritt, um die Verwaltungsprozesse effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten.
Von der BA-mobil zur Jobcenter-App
Es ist erwähnenswert, dass Kundinnen und Kunden aus dem Bereich der Arbeitslosenversicherung bereits seit drei Jahren die Möglichkeit haben, eine ähnliche App (BA-mobil) zu nutzen. Jetzt wird diese digitale Unterstützung auf Empfängerinnen und Empfänger des Bürgergeldes ausgeweitet. Die Jobcenter-App wird über die gängigen App-Stores zum Download bereitstehen und somit den 300 Jobcentern in Deutschland zugänglich sein.
Funktionen der neuen App
Sobald sich eine Nutzerin bzw. ein Nutzer bei jobcenter.digital registriert und einen Freischaltcode vom Jobcenter erhalten hat, kann die Person die „Mein Bereich“-Funktion in der App verwenden. Diese individuelle Ansicht zeigt unter anderem die Historie gestellter Anträge und den Bearbeitungsstand des aktuellen Bürgergeldantrags. Zusätzlich ermöglicht die App die direkte Kommunikation mit dem Jobcenter, sei es durch das Senden von Unterlagen in die digitale Kundenakte, das Mitteilen von Veränderungen, das Versenden von Nachrichten oder das Suchen nach Jobs. Auch Anträge auf Bürgergeld können über die App gestellt werden. Durch eine Weiterleitung zum Onlineportal jobcenter.digital werden alle Funktionen zugänglich gemacht.
Datenschutzkonforme Kommunikation
Die App integriert zudem eine Postfachfunktion, mit der sich Nachrichten datenschutzkonform mit dem Jobcenter austauschen lassen. Diese Nachrichten werden aus einem geschützten Portal versendet, was die Sicherheit und den Schutz persönlicher Daten gewährleistet.
* Diese Felder sind erforderlich.