Naturpark-Kita: Kinder sollen bereits früh den Bezug zur Natur lernen

Schlammersdorf/Vorbach. Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung machte die AWO-Kindertagesstätte St. Michael jetzt den ersten Schritt zu einer Kooperation mit dem Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald.

Groß und Klein gehen gemeinsam mit Vorfreude und Elan einen ersten Schritt in Richtung „Naturpark Kindergarten“. Links nach rechts: Vorne Martha Pöllath als Vertreterin der AWO, Kindergartenleiterin Iwona Brütting, Landrat Andreas Meier als 1. Vorsitzender des Naturparks, hinten Naturpark-Ranger Stefan Niclas, 1. Bürgermeister Schlammersdorf Johannes Schmid, 2. Bürgermeisterin Vorbach Irmi Bauer, Stefan Härtl als Geschäftsführer des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Foto: Gerhard Löckler

Im Rahmen der Zusammenarbeit wird angestrebt, dass der Hort die Auszeichnung „Naturpark-Kita“ erhält. Hierfür muss auch etwas getan werden. Bei Exkursionen oder Projekttagen, aber auch grundsätzlich in der Bildungsarbeit der Kindertagesstätte soll den Kleinen der Bezug zum Naturpark und der Region mit ihrer Geschichte, Kultur und etwaigen Besonderheiten vermittelt werden. Auch außerhalb des Hortes soll den Kindern die regionale Pflanzen- und Tierwelt nahe gebracht werden.

Ausflüge in Flora und Fauna

Der Kindergarten wird hierbei vom Naturpark mit Texten, Bild- und Lernmaterialien und auch mit Aktionsbeispielen unterstützt. Erster Ansprechpartner wird hierbei Stefan Niclas als routinierter Naturpark-Ranger sein. Gemeinsame Veranstaltungen sind als Ziel festgelegt. Nach einem „Anerkennungsjahr“ kann 2024 die Zertifizierung als Naturpark-Kita erfolgen. Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung waren sich die Anwesenden sicher, dass dieses „Probejahr“ auch erfolgreich verlaufen wird.

Alle waren froh, dass die Schlammersdorfer Kita auserwählt wurde. Leiterin Iwona Brütting konnte bereits auf etliche Ausflüge der Kinder in Flora und Fauna verweisen und freute sich nun besonders auf eine gedeihliche Zusammenarbeit mit dem Naturpark. Landrat Andreas Meier stellte heraus, wie wichtig es ist, dem Nachwuchs Natur und Heimat bereits im Kindergarten nachhaltig nahezubringen.

* Diese Felder sind erforderlich.