Naturparadiese siegen im Dorfwettbewerb Amberg-Sulzbach

Amberg-Sulzbach. Im Landkreis Amberg-Sulzbach wurden die Sieger des Dorfwettbewerbs "Natur im Dorf" gekürt, welcher dem Artenrückgang vorbeugen soll. Verschiedene Projekte wie ein Vogelparadies, ein Gemeinschaftsgarten und eine Streuobstwiese wurden ausgezeichnet, wobei auch zwei weitere Vereine Sonderpreise erhielten.

Der Totholzhaufen auf Streuobstwiese. Foto: Michaela Basler
Der Totholzhaufen auf Streuobstwiese. Foto: Michaela Basler
Das Vogelparadies. Foto: Michaela Basler
Das Vogelparadies. Foto: Michaela Basler
Der Kräutergarten des OGV. Foto: Michaela Basler
Der Kräutergarten des OGV. Foto: Michaela Basler
Der Gemeinschaftsgarten des OGV. Foto: Michaela Basler
Der Gemeinschaftsgarten des OGV. Foto: Michaela Basler
Die Blumenwiese mit Jubiläumsbäumen. Foto: Michaela Basler
Die Blumenwiese mit Jubiläumsbäumen. Foto: Michaela Basler
Foto: Michaela Basler
Foto: Michaela Basler
Foto: Michaela Basler
Foto: Michaela Basler
Foto: Michaela Basler

Im Landkreis Amberg-Sulzbach fand kürzlich wieder der beliebte Dorfwettbewerb statt. Unter dem Motto „Natur im Dorf“ haben die beteiligten Bürger und Vereine beeindruckende Projekte umgesetzt. Bei diesem Wettbewerb stand die Förderung der Artenvielfalt im Mittelpunkt, um so für eine lebenswerte Umgebung zu sorgen. Die Organisatoren des Wettbewerbs, Michaela Basler und Markus Fuchs, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt, lobten die Projekte und das hohe Engagement der Teilnehmer.

Besonders hervorgehoben wurden die Projekte in Ursensollen, darunter ein Vogelparadies und der Gemeinschaftsgarten des Obst- und Gartenbauvereins, sowie die Streuobstwiese der Blumen- und Gartenfreunde Ehenfeld. Landrat Richard Reisinger hob die Bedeutung der Biodiversität und die Verantwortung jedes Einzelnen hervor, einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten.

Vielzahl kreativer Projekte

Die vielfältigen Einreichungen zum Wettbewerb zeigen die Kreativität und das Engagement der Dorfgemeinschaften im Landkreis Amberg-Sulzbach. Neben den Hauptpreisträgern dürfen sich in diesem Jahr auch der Radfahrerverein Eintracht Elbart und der Obst- und Gartenbauverein Pittersberg über Sonderpreise freuen. Diese Projekte unterstreichen, wie öffentliche Flächen zu einem Lebensraum für Pflanzen und Tiere werden können.

Die feierliche Preisverleihung im Rahmen des Dorfwettbewerbs „Natur im Dorf“ findet am Freitag, den 6. September um 19 Uhr im Kubus Ursensollen statt. Alle Interessierten sind eingeladen, die erfolgreichen Projekte zu würdigen und mehr über lokale Naturschutzaktivitäten zu erfahren.

* Diese Felder sind erforderlich.