Musiker spenden 958 Euro an St. Felix Hospiz
Neunkirchen. Ein Benefizkonzert in der St. Dionysiuskirche brachte 958 Euro für das Hospiz Sankt Felix ein.

Bei dem Konzert zum Ausklang der Weihnachtszeit am Tag vor dem Dreikönigsfest gestalteten zwei Musiker und eine Solistin ein Benefizkonzert. In der St. Dionysius Kirche in Neunkirchen arrangierten Hildegard Zoltziar (Gesang), Andreas Kunz (Orgel und Klavier) und Winfried Siller (Violine) unter der Schirmherrschaft von Dr. Benjamin Zeitler eine beachtenswerte Musikaufführung. Das musikalische Gemeinschaftsprojekt mit drei Künstlern sucht schon mal seinesgleichen; sie boten verschiedene musikalische Stilrichtungen. Zoltziar stellte dabei ein Programm auf, in dem für jeden etwas im Publikum dabei war. Und dann noch geschenkt, lediglich am Kirchenausgang standen einige Spendenkörbe.
Musicalische Vielfalt und Engagement
In einer kleinen Besetzung sang Hildegard Zoltziar solo. Sie erhielt als Sopranistin ihre Gesangsausbildung in der Franz-Grothe Musikschule Weiden in Opern- und klassischem Gesang bei Leesa Leby und Veneta Radoeva sowie bei Kantor Andreas Kunz. Bei der Diplom-Gesangspädagogin Helga Samson, Hamburg konnte sie ihr Repertoire im Fachbereich Kunstlied und Oratorium erweitern. Begleitet hat sie Winfried Siller, er ist Leiter des Pfreimder Kammerorchesters sowie Mitglied in verschiedenen Kirchenorchestern der Region und des Sinfonieorchesters der Stadt Weiden. An der Orgel und dem Piano spielte Andreas Kunz, der seine kirchenmusikalische Ausbildung an der Fachakademie für Evang. Kirchenmusik in Bayreuth erhielt. Unter seiner Leitung fanden Chor- und Orchesterkonzerte und mehrere große Musical-Aufführungen statt. Auch solistisch trat Andreas Kunz in vielen Orgelkonzerten auf.
Spendenübergabe an das Hospiz
Nun überreichten die Musiker die tolle Spende von 958 Euro für das Hospiz Sankt Felix. Sie reichten es an die Leitung Susanne Wagner weiter. Wagner will es im Hospiz in das neue kreativ-therapeutische Angebot der Einrichtung, in die Kunsttherapie investieren. Sie hob hervor, dass sie und auch die Konzertbesucher anhand der ausgewählten Stücke von Cornelius, Vivaldi, Rutter und vielen anderen den hohen Anspruch der Musiker bei dem Konzert gespürt und gehört haben. Das Engagement für den guten Zweck von der Vorbereitung bis hin zur Darbietung ist „unglaublich“, merkte Wagner bei der Spendenübergabe an, insbesondere da es bereits das zweite Benefizkonzert der Musiker in dieser Formation war, welche erst seit 2023 zusammen musizieren. Im Gespräch stellte sich heraus, dass es für die drei Akteure selbstverständlich sei, sich für das Hospiz zu engagieren, da ihnen der Sinn und die Notwendigkeit der Einrichtung bewusst sind und weil sie aufgrund der persönlichen Bekanntschaft genau wissen, dass das Geld ausschließlich zum Wohle der Menschen verwendet wird.
* Diese Felder sind erforderlich.