Musikalische Sommerabende begeistern in Waldthurn
Waldthurn. Das Projekt "LandKULTUR" in Waldthurn beeindruckte mit einer Serenade der Stadtkapelle Pleystein und freiem Eintritt, wobei Spenden der Kinderkrebshilfe zugutekamen.
Gastbeitrag von: Tanja Pflaum
LandKULTUR Event in Waldthurn Begeistert
„LandKULTUR“, ein Projekt in der Gemeinde Waldthurn, hat seine Präsenz und Beliebtheit erneut unter Beweis gestellt. Obwohl die Auftaktveranstaltung im Mai wegen schlechten Wetters abgesagt werden musste, fand der zweite Versuch unter idealen Bedingungen statt. Die Serenade mit der Stadtkapelle Pleystein zog am vergangenen Freitag viele Besucher nach Oberbernrieth.
Josef Pflaum senior, Mitglied des Lenkungsausschusses LandKULTUR, begrüßte die Gäste, unter ihnen die drei Waldthurner Bürgermeister und Ehrenbürger Georg Schmidbauer. Die örtliche Feuerwehr Bernrieth sorgte mit einem Angebot an Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Anwesenden. Der Eintritt zur Veranstaltung war kostenlos, Spenden für die Kinderkrebshilfe wurden jedoch gerne entgegengenommen, wie Pflaum betonte.
Die Stadtkapelle Pleystein, unter der Leitung von Kapellmeister Markus Schulz, bot ein breites Repertoire an bayerisch-böhmischen Stücken. Bekannte Melodien wie die „Winterrosen-Polka“ und der „Böhmische Traum“ sorgten für Begeisterung unter den Zuhörern. Besonders hervorzuheben ist der Auftritt von Tubist Florian Forster und Trompeter Tobias Schulz, deren Können mit großem Applaus belohnt wurde.
Nächste Veranstaltung von LandKULTUR
Die Serenade endete mit kräftigem Applaus für die Musiker und die Organisatoren. „Es war ein toller Abend“, war der allgemeine Tenor. Der nächste Termin im Kalender von LandKULTUR ist bereits vorgemerkt. Am 21. September wird zum Musikantentreffen in den Kühnhausersaal eingeladen, beginnend um 19 Uhr.
* Diese Felder sind erforderlich.