Ministranten aus Kulmain-Immenreuth pilgern nach Rom
Immenreuth/Kulmain. Die Ministranten von Kulmain und Immenreuth besuchen diese Woche die internationale Ministranten-Wallfahrt in Rom.

Eine bemerkenswerte Gruppe junger Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft Kulmain-Immenreuth nahm diese Woche an einer außergewöhnlichen Reise teil: einer internationalen Wallfahrt nach Rom. Der spirituelle Höhepunkt ihrer Reise wird der unvergessliche Moment der Papstaudienz auf dem Petersplatz sein, wo sie, umgeben von fast 60.000 Gleichgesinnten, Papst Franziskus begegnen werden.
Der Weg nach Rom
Die Reise begann in der Nacht zum Sonntag, wo die Jugendlichen zusammen mit Ministranten aus Erbendorf und Premenreuth den Bus nach Rom bestiegen. Ihr spirituelles Abenteuer wurde am Samstagabend mit einem besonderen Reisesegen von Pfarrvikar Dr. Linus Chukwudi Nwankwo eingeläutet, den sie während der von ihnen mitgestalteten Vorabendmesse erhielten.
Ein lehrreiches und spirituelles Programm
Die erste offizielle Veranstaltung auf ihrem Programm war ein Eröffnungsgottesdienst mit dem Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern, an dem rund 4200 junge Wallfahrer teilnahmen. Diesem folgten zahlreiche Besichtigungen bedeutender Sehenswürdigkeiten wie des Petersdoms, der Engelsburg, des Kolosseum und der Spanischen Treppe, die ihnen tiefe Einblicke in die Geschichte und Spiritualität Roms boten.
Am Dienstag unternimmt man eine kleine Schnitzeljagd mit Stationen rund um das antike Rom. Nach einer ausführlichen Mittagspause nahe der Piazza del Popolo findet bereits am frühen Abend der Höhepunkt der Romwallfahrt statt. Der Papstaudienz auf dem Petersplatz mit Papst Franziskus.
Rom kennenlernen
Am Mittwoch wird die kleine Pilgergruppe aus der Pfarreiengemeinschaft die Stadt Rom auf eigene Faust erkunden. Hier wartet ein Reiseführer mit einem individuellen Stadtspaziergang durch das antike Rom mit Sehenswürdigkeiten wie dem Forum Romanum oder dem Kolosseum auf die Jugendlichen.
Auch am Nachmittag folgt eine weitere kleine Tour durch das barocke Rom mit Stopps an der Engelsburg, dem Pantheon, dem Trevibrunnen oder der Spanischen Treppe. Den Abend wird man im malerischen Viertel Roms, dem Stadtteil Trastevere gemeinsam bei einem Abendessen genießen. Am Donnerstagvormittag findet dann bereits in der Basilika die San Giovanni Bosco der gemeinsame Abschlussgottesdienst statt, bevor es zu einem Ausflug nach Ostia ans Mittelmeer geht.
Bestens gerüstet in die Ewige Stadt
Ihr Taschengeld für ihren Ausflug haben sich die Lausbuben und –mädels Gottes unter anderem auch bei einer gemeinsamen Kuchenbackaktion an einem Wochenende aufgebessert unter Hilfestellung und Anleitung von Pfarrer Markus Bruckner, der sich einen ganzen Tag Zeit hierfür nahm.
Bei einem Vorbereitungstreffen bereits im Juni im Pfarrheim informierte die Pfarrverantwortliche Maria Bock zusammen mit Betreuer Roman Melzner die Jugendlichen und Eltern über den Ablauf und die Organisation der einwöchigen Fahrt, die durch einen Lichtbildervortrag des Rom-Experten Adrian Käs aus Friedenfels abgerundet wurde, der den Jugendlichen ebenso wertvolle Tipps mit ins Gepäck geben konnte.
* Diese Felder sind erforderlich.