Microsyst-Schülertag: Technik trifft Weihnachten
Windischeschenbach. Am Mittwoch erlebten 42 Jugendliche beim Microsyst Schülertag in Windischeschenbach einen Einblick in LED-Technik und Berufsbilder. Die Schüler wurden weihnachtlich begrüßt und erkundeten in Gruppen die Ausbildungsmöglichkeiten.

Es war ein besonderer Tag für die Acht- und Neuntklässler der Realschule Kemnath, als sie Windischeschenbach besuchten. Gleich am Eingang wurden sie mit einer weihnachtlich gestalteten LED-Anzeige empfangen, die nicht nur für vorweihnachtliche Stimmung sorgte, sondern auch gleich einen ersten Einblick in die Welt der LED-Technik gewährte. Ein besonderer Moment war, als „Herzlich willkommen bei Microsyst“ auf der Begrüßungsanzeige aufleuchtete und der Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten über die Anzeige eines LED-Würfels zog.
Ausbildung und Berufe hautnah erleben
Der Microsyst-Schülertag am Mittwoch bot den insgesamt 42 Jugendlichen eine willkommene Abwechslung. Der mittelständische Systemelektronikanbieter aus Windischeschenbach öffnete seine Türen, um den Schülern alles rund um Ausbildung, Berufsbilder und Abläufe näherzubringen. Harald Kilian, Gesellschafter und Geschäftsführer, begrüßte die Schülerinnen und Schüler samt Lehrkräften persönlich. Anschließend ging es in drei Gruppen rotierend durch die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens.
Valentin Heid und Inga Helgert boten Einblicke in die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement. Die Jugendlichen lernten dabei auch, wie die Website intern gepflegt und die Social-Media-Kanäle ausgebaut werden.
Florian Helgert zeigte den Bereich Elektronik und erklärte, was die Jugendlichen als Elektroniker/in für Geräte und Systeme erwarten können, unter anderem im Fertigungsbereich. Moritz Busl, Konstantin Andes und Helmut Landgraf zeigten anhand konkreter Programmierarbeiten und der vom Unternehmen selbst entwickelten Software die Vielfalt des Berufsbildes Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung.
Ein unvergesslicher Tag
Der Besuch hinterließ bei den Jugendlichen einen bleibenden Eindruck aus der vielfältigen Welt der LED-Technik „made in Nordoberpfalz“. Microsyst verabsäumte es nicht, eine abschließende Brotzeit mit den Jugendlichen und Lehrkräften zu genießen, wodurch der Schülertag einen gemütlichen Ausklang fand.
* Diese Felder sind erforderlich.