Maxhütte-Haidhof feiert Richtfest für REWE und Lidl
Maxhütte-Haidhof. Richtfest für die neuen REWE und Lidl Märkte im Baugebiet Lena nahe des Einkaufszentrums gefeiert, Fertigstellung bis Frühjahr 2025 geplant.
In Maxhütte-Haidhof wird Großes geleistet: Das Richtfest für die neuen REWE und Lidl Verbrauchermärkte, ein Meilenstein im Einzelhandelsprojekt im Baugebiet Lena, fand kürzlich statt. Zahlreiche Gäste, darunter Nachbarn, Handwerker, Geldgeber und städtische Vertreter mit Bürgermeister Rudolf Seidl an der Spitze, versammelten sich, um diesen Moment zu feiern. Andreas Kern, Geschäftsführer der Münchner Projektentwicklerfirma Immo4Life, lobte dabei den Einsatz des Bau-Teams.
Ein Lob an die Handwerker
„In den letzten Wochen habt Ihr bei Staub und Hitze unter herausfordernden Bedingungen unermüdlich gearbeitet, um dieses Projekt voranzubringen. Euer Einsatz und Eure Professionalität haben nicht nur dazu beigetragen, dass wir im Zeitplan liegen, sondern auch, dass alles unfallfrei verlaufen ist. Dafür gebührt Euch unser größter Respekt und Dank“, sagte Kern während seiner Ansprache. Ein Beleg für die bemerkenswerte Leistung der Handwerker, insbesondere angesichts der hitzigen Witterungsbedingungen der vergangenen Wochen.
Gute Zusammenarbeit mit der Stadt
Ein weiteres Wort des Lobes richtete Kern an die Stadt Maxhütte-Haidhof für die ausgezeichnete Kooperation. Die Zusammenarbeit wurde als „einfach super“ beschrieben, was zeigt, wie erfolgreich Gemeinden und Unternehmen Hand in Hand arbeiten können, um wirtschaftliche Entwicklungen voranzutreiben. Die Fertigstellung der Gebäude mit einer Bruttogesamtfläche von 6.200 Quadratmetern ist in den kommenden Monaten geplant, mit Eröffnung der Märkte spätestens im Frühjahr 2025.
Die Märkte werden nicht nur neue Einkaufsmöglichkeiten bieten, sondern auch moderne Umweltstandards setzen. Geplant sind Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern beider Märkte und die Entwicklung eines nachhaltigen Energiekonzepts.
Wohnquartier Lena wächst weiter
Das Wohnquartier „Lena“, Teil des Einzelhandelsprojekts, steht ebenfalls vor einem Wachstumsschub. Ab Herbst beginnt der Bau der ersten Privathäuser. Bürgermeister Rudolf Seidl teilte mit, dass auch die Stadt Maxhütte-Haidhof selbst Bauplätze für Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser vermarktet. Informationen dazu finden sich auf der offiziellen Website der Stadt.
Die Entwicklung in Maxhütte-Haidhof zeigt, wie durch gute Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Unternehmen und den Einwohnern lokale Wirtschaft und Lebensqualität gestärkt werden können. Ein Vorhaben, das nicht nur neue Einkaufsmöglichkeiten schafft, sondern auch das städtische Bild prägt und zur Nachhaltigkeit beiträgt.
* Diese Felder sind erforderlich.