Lydia Maiers beeindruckende Karriere bis zum Ruhestand

Waldthurn. Lydia Maier aus Neustadt feierte kürzlich ihren Geburtstag, umgeben von Familie, Freunden und Gemeindemitgliedern. Nach einer vielfältigen Karriere in verschiedenen Behörden trat sie 1999 in den Ruhestand. Sie und ihr Ehemann Herwig, den sie während der Schulzeit kennenlernte, sind seit über 65 Jahren verheiratet und haben drei Töchter sowie vier Enkel und vier Urenkel.

Lydia Maier feiert mit Ehemann Herwig (rechts) sowie Bürgermeister Josef Beimler und Pfarrer Norbert Götz ihren 85. Geburtstag. Foto: Franz Völkl

Kürzlich feierte sie ihren Geburtstag und dazu kamen Pfarrer Norbert Götz und Georg Kleber für den Pfarrgemeinderat. Auch Bürgermeister Josef Beimler, der ein Freund der Familie ist, machte trotz eigenen 70. Geburtstag der Jubilarin seine Aufwartung.

Lydia Maiers Weg zur Ruhestand nach vielseitiger Karriere

Ehemann Herwig blickte dabei auf das Leben seiner Frau zurück. Seit 25 Jahren ist die gebürtigen Frankenreutherin (bei Waidhaus) in ihrem verdienten Ruhestand. Die berufliche Karriere der Jubilarin begann im Mai 1958 im Landratsamt in Vohenstrauß, sie musste von September 1960 bis Anfang 1964 wegen der Versetzung ihres Ehemanns als Lehrer nach Sassenreuth eine „Zwangspause“ einlegen.

Nachdem Herwig Maier eine Lehrerstelle in Lennesrieth erhielt und später Rektor an der Hauptschule in Waldthurn war, nahm Lydia Maier wieder ihre verschiedensten Tätigkeiten im Schulamt, in der Gemeinde Lennesrieth (Kassengeschäfte) sowie in den Landratsämtern in Vohenstrauß und Neustadt/WN auf. So arbeitete sie in der Realsteuerstelle, zentralen Krankenhausverwaltung und schließlich bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 1999 im Sachgebiet Wasserrecht. Auch im Personalrat der Behörde brachte sie sich als stellvertretende Vorsitzende ein.

Von Schulweg zu Eheglück: Paar feiert 65 Jahre

Nach der Grundschule besuchte sie die Handelsschule. So fuhr sie tagtäglich vom Grenzland zur Schule nach Weiden, wobei sie im Zug ihren späteren Ehemann Herwig kennen- und lieben gelernt hat. Dieser gemeinsame Schulweg war der Beginn des gemeinsamen Lebensweges und das Paar heiratete vor über 65 Jahren in der Waidhauser Pfarrkirche. Das vollkommene Glück hat das Paar mit den Töchtern Edith, Wilma und Gudrun. So war es selbstverständlich, dass sie und auch die vier Enkel Fabian, Gereon, Sabina und Nadja sowie die vier Urenkel Miriam, Moritz, Maja und Leonie zum Geburtstag gratulierten.

* Diese Felder sind erforderlich.