Los gehts: „Theater aus der Oberpfalz, für die Oberpfalz“
Leuchtenberg. Am Samstag beginnt der Vorverkauf für die LTO-Winterbühne. Die Verantwortlichen freuen sich auf fünf Neuinszenierungen und drei Wiederaufnahmen von November bis April und vor allem, dass die Termine in den Landkreisen Neustadt, Schwandorf, Tirschenreuth und der Stadt Weiden dem Motto "Theater aus der Oberpfalz, für die Oberpfalz" alle Ehre machen.

Mit dem Karneval der Tiere startet das Landestheater Oberpfalz schon am Sonntag in die neue Spielzeit. Schon seit über hundert Jahren feiern alle Tiere an einem geheimen Ort „Le Carnaval des animaux“, den Karneval der Tiere – mit Musik und Tanz und einem spektakulären Bühnenprogramm.
Insgesamt sind noch drei weitere Termine vom Karneval der Tiere auf dem LTO-Spielplan: Am 23. Oktober in der Stadthalle Vohenstrauß und am 18. und 19. Februar in der Max-Reger-Halle Weiden.
„Nipple Jesus“ und „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ können nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr nun endlich Premiere im Kunstverein und der Regionalbibliothek in Weiden feiern. Das Stück vom Film zum Fall des Konnersreuther Mirakels Therese Neumann wird mit der Wiederaufnahme von „Resl Unser“ in der Informations- und Begegnungsstätte Konnersreuth auf die Bühne zurückkehren.
Die Vorweihnachtszeit verkürzt das Ensemble mit „Nils Holgersson“ in der Max-Reger-Halle und der Schwarzachtalhalle in Neunburg, ebenso mit „Ein Schaf für’s Leben“ in der Regionalbibliothek in Weiden und dem neuen Winterspielort, dem Gemeindezentrum Speinshart.
Am 28. Januar kehrt Walter Klankermeier in „Pfui! Die Klankermeier-Saga“ zurück nach Weiden. Die Theatermacher freuen sich, wieder eine Uraufführung mit regionalem Bezug im Programm zu haben. Die Suche nach einer passenden Spielstätte hat einige Zeit gedauert, mit dem Jugendzentrum in Weiden können wir nun endlich die letzte Lücke im Spielplan füllen.
Die Hartmanns verabschieden sich
Familie Hartmann wird in „Willkommen bei den Hartmanns“ in die Spitalkirche St. Marien nach Nabburg und in das Gemeindezentrum nach Speinshart kommen – die letzte Gelegenheit, bevor die Produktion endgültig verabschiedet wird.
Den Abschluss findet die LTO-Winterbühne mit einer Neuproduktion im April: Mit „Judas/Ismene, Schwester von“ wird einem Verfemten und einer Vergessenen an einem Abend eine Stimme gegeben. Die Spitalkirche in Nabburg schafft die stimmungsvolle Atmosphäre für zwei Monologe.
* Diese Felder sind erforderlich.