Neustadt/WN: Lobkowitz-Realschule läutet Adventszeit ein

Neustadt/WN. Mit einem Weihnachtsmarkt und zwei Konzerten läuteten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Lobkowitz-Realschule die Adventszeit ein.

Verpackt war das Weihnachtskonzert der Lobkowitz-Realschule in eine musikalische Weihnachtsgeschichte die Konrektor Ramon Gomez-Islinger erzählte. Foto: Hans Prem
Verpackt war das Weihnachtskonzert der Lobkowitz-Realschule in eine musikalische Weihnachtsgeschichte die Konrektor Ramon Gomez-Islinger erzählte. Foto: Hans Prem
In den unterschiedlichsten Besetzungen boten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Lobkowitz-Realschule den Zuhörern ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert. Felix Meier (rechts) lernt die Diatonische und zeigte sein großes Talent. Foto: Hans Prem
In den unterschiedlichsten Besetzungen boten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Lobkowitz-Realschule den Zuhörern ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert. Felix Meier (rechts) lernt die Diatonische und zeigte sein großes Talent. Foto: Hans Prem
n den unterschiedlichsten Besetzungen boten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Lobkowitz-Realschule den Zuhörern ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert. Foto: Hans Prem
n den unterschiedlichsten Besetzungen boten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Lobkowitz-Realschule den Zuhörern ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert. Foto: Hans Prem
n den unterschiedlichsten Besetzungen boten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Lobkowitz-Realschule den Zuhörern ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert. Foto: Hans Prem
n den unterschiedlichsten Besetzungen boten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Lobkowitz-Realschule den Zuhörern ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert. Foto: Hans Prem
Zum Schluss des Weihnachtskonzerts spielte die Big Band den
Zum Schluss des Weihnachtskonzerts spielte die Big Band den „Jingle bell rock“. Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem

Bereits wie im letzten Jahr verbanden die „Lobkos“ zwei Mega-Veranstaltungen an einem Tag: Den traditionellen Weihnachts-Aktionstag mit großem Weihnachtsmarkt und das Weihnachtskonzert, das wegen des großen Besucherandrangs und dem begrenzten Platzangebot in der Turnhalle gleich zwei Mal aufgeführt wurde.

Es wuselte am späten Donnerstagnachmittag nur so in der Aula, in den Gängen und auf dem Pausenhof der Lobkowitz-Realschule. Die Schule hatte sich in einen weihnachtlichen Basar mit vielen Verkaufstischen und Ständen verwandelt. Die Schülerinnen und Schüler boten verschiedene selbst gefertigte adventliche Deko-Artikel oder weihnachtliches Gebäck an. Erstmals verkauft wurden auch die neuen „Lobko-Tassen“ im schicken Retrostyle. Aus denen konnten die Besucher Punsch oder Glühwein trinken, oder sich auch anderweitig kulinarisch mit gebackenen Waffeln, Bratwürsten oder Römerbraten verwöhnen lassen. Schulleiterin Irene Sebald konnte auch eine Delegation der Partnerschule aus dem tschechischen Strakonice begrüßen.

Fleißiges Proben hat sich gelohnt

Höhepunkte des Weihnachts-Aktionstags waren zwei Konzerte in der Turnhalle, die ein fast identisches Programm hatten. Wie bereits beim Sommerkonzert wurde auch das Weihnachtskonzert zweimal aufgeführt, da die Turnhalle alle Eltern, Geschwister und die über 800 Schüler nicht auf einmal aufnehmen konnte. 2. Konrektor Matthias Bösl begrüßte die Zuhörer und blickte auf die stressige Zeit der Vorbereitung und Proben der Mitwirkenden zurück. „Die Schüler sind ganz heiß, das darzubieten, wofür sie lange geübt haben“. Die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte präsentierten sich einmal mehr als „starkes Team“ und boten in den verschiedensten Besetzungen oder als Solisten ein buntes, abwechslungsreiches Programm und beste Unterhaltung mit weihnachtlicher Musik.

Konzert in musikalische Weihnachtsgeschichte verpackt

Unter der Leitung der Musiklehrer Bernhard Schmidhuber, Stefan Reiger, Katharina Endres, Julia Schwarzmeier-Moises, Lena Rötzer und Maike Eichinger liefen die Mitwirkenden zu musikalischer Höchstform auf. Felix Meier zog seine Diatonische bei den besinnlichen Volksweisen „Es wird scho glei dumpa“ und bei „Aba heidschi bum beidschi“ auf und „Little drummer boy“ Andreas Feige rockte an seinem Schlagzeug zur Rockversion des Weihnachtshits was das Zeug hielt, Hanna Bühler spielte am Klavier „Save your tears“ und der Chor der Lehrkräfte sang gekonnt „Fröhliche Weihnacht überall“ A capella. Eingepackt waren die Auftritte der Solisten, der Profilklassen Musik und Tanz, der Bandklasse, der Talentgruppen, des Schulchors und der Big Band sowie des Lehrerchors in eine musikalische Weihnachtsgeschichte, erzählt von Konrektor Ramon Gomez-Islinger. Darin gingen die kleine Emma und Opa Jakob der wahren Bedeutung von Weihnachten auf den Grund.

* Diese Felder sind erforderlich.