Liebe empfangen – Liebe geben: Firmung in Weiherhammer
Kaltenbrunn/Weiherhammer/Kohlberg. "Trotzdem.Firmung": Unter diesem Motto empfingen am Wochenende 55 Christen das Sakrament der Firmung.

55 Mädchen und Jungen aus den Pfarreien Weiherhammer, Kohlberg und Kaltenbrunn haben am Samstag von Weihbischof Dr. Josef Graf das Sakrament der Firmung empfangen. Mit ihm konzelebrierten Pfarrer Varghese Puthenchira und Pfarrvikar Prince Kalarimuryil. „Ihr spürt noch die Liebe von Mama und Papa und seid Fußballbegeisterte. Mich würden Menschen begeistern, die nicht nach der Devise leben, jeder ist sich selbst der Nächste, sondern Kraft und Zeit auch Anderen schenken“, betonte Graf im vollen Gotteshaus nach der herzlichen Begrüßung durch den Gemeindepfarrer. Er ermutigte die jungen Menschen, ihre Talente zu entwickeln. Immer wenn Liebe im Spiel sei, seien wir bereit, diese anderen zu schenken.
„Du gehörst Gott und ich schütze Dich!“
„Ihr bekräftigt und vollendet heute die Taufe, gestärkt durch die Gaben des Geistes. Die Auflegung der rechten Hand im Namen Jesu bedeutet: ‚Du gehörst Gott und ich beschütze dich.’“, sagte Graf. Das Amen der Firmlinge heiße: „Ich glaube dran, dass etwas Großes heute geschieht: Ihr bekommt heute den Beistand des Heiligen Geistes ins Herz.“ Graf wünschte den Firmlingen, dass sie Vorbilder in ihrem Leben finden, durch die sie zu begeisterten Christen werden. Die Paten*innen rief Graf zum Glaubenszeugnis auf.
Kinder und Mütter waren in die Liturgie mit eingebunden. In die rhythmischen Gesänge des Kirchenchors unter Leitung von Ulrike Rauch, begleitet von Organist Michael Bertelshofer, stimmte die Festgemeinde kräftig ein. „Komm Heiliger Geist“ erklang, während zwei Mütter mit der Meditation „Manchmal weht ein rauer, manchmal ein neuer Wind“, passend zum Motto „Trotzdem. Firmung“ die Zeit der Spendung überbrückten.
Farbenprächtiger Altarschmuck
Der Weihbischof nahm sich Zeit für ein paar persönliche Worte an jedes Kind. Namentlich dankte Pfarrer Puthenchira am Ende des Festgottesdienstes besonders dem Vorbereitungsteam mit Bernhard Bogner, Tanja Rittner, Iris Koller und Bettina Hillyer, die auch für einen farbenprächtigen Altarschmuck gesorgt hatten.
* Diese Felder sind erforderlich.