„Leckere“ Suppe und Holzscheitlknien für Patenwehr

''

Feilersdorf/Pressath. Mit „liebevoll“ ausgesuchten Aufgaben eroberten die Feilersdorfer Feuerwehrler die Herzen – und die Patenschaft – der Pressather Nachbarwehr. 

Brand Feuer Feuerwehreinsatz Unterwildenau 01

Von Jürgen Masching

Der Abend begann mit einem gemeinsamen Kirchgang zum Gedenken der verstorbenen Kameraden. Danach ging es von der Kirche unter der musikalischen Begleitung des Spielmannszuges zum Feuerwehrhaus.

Brand Feuer Feuerwehreinsatz Unterwildenau 03

Bei der Bittstellung der Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Feilersdorf-Grub-Bärnwinkl mussten die Kameraden ein paar Aufgaben erledigen, die Kommandant Andreas Kneidl und 1. Vorstand Johann Stangl von der Pressather Wehr „liebevoll“ zusammengestellt hatten. Dabei mussten die Feuerwehrler auch „Holzscheitl-Knien“.

„Liebevolle“ Aufgaben

Patenbitten Feuerwehr Pressath Feilersdorf

Zuerst mussten die Bittsteller Stefan Lex (1. Vorstand), Josef Ackermann (2. Vorstand), Johann Ackermann (3. Vorstand), Michael Hey (Kommandant) und Gerhard Wiesent (stellv. Kommandant) eine von den Pressathern gebraute „Suppe“ trinken. Den Gesichtsausdrücken nach war die allerdings nicht genießbar. Dann galt es gemeinsam ein Glas Bier leeren, das ihnen zwei Festdamen mit einem Trinkbalken eingeflößten. Zum Abschluss mussten sie noch einen Luftballon über einen Verteiler mit Strahlrohren zum Platzen bringen.

Patenbitten Feuerwehr Pressath Feilersdorf

Nachdem alle Aufgaben souverän bewältigt waren, nahm die Feuerwehr Pressath die Patenschaft an. 1968 wurde diese zwischen den beiden Feuerwehren geschlossen und soll nun auch weiter fortgeführt werden. Bis spät in die Nacht feierten beide Wehren danach mit musikalischer Unterhaltung durch die „Herzschrittmacher“ aus Pressath.

Fotos: Jürgen Masching

* Diese Felder sind erforderlich.