Lebensrettender „Taktgeber“: Defibrillator hängt jetzt am Sportheim

Trabitz. Seit 17. März hat der Notfall-„Herzschrittmacher“ seinen neuen Platz: Er wurde an der Außenwand des Sportheims unweit der Eingangstür befestigt.

Seinen neuen Platz hat der frühere „Raiffeisen-Defi“ jetzt an der Außenwand des Trabitzer Sportheims, wo er rund um die Uhr zugänglich ist. Foto: Bernhard Piegsa

Mit dem Abbau des Geldautomaten im früheren Raiffeisenbankgebäude, in dem sich jetzt das „Learning Campus“-Büro musste auch der dort angebrachte Defibrillator ausziehen. Seit 17. März hat der Notfall-„Herzschrittmacher“ seinen neuen Platz an der Außenwand des Sportheims unweit der Eingangstür.

Per Knopfdruck kann der rund um die Uhr einsatzbereite lebensrettende „Taktgeber“ im Notfall blitzschnell aus seiner niederschlags- und windfesten geschlossenen Halterung entnommen werden.

Gerät ist leicht zu bedienen

In Notfällen vermag er nicht nur Personal, Besucher und Nutzer der Sportanlagen, sondern auch Passanten in der näheren Umgebung zu retten. Auch Personen ohne medizinische Vorkenntnisse können das Gerät gefahrlos bedienen: Es muss nur eingeschaltet werden, alle weiteren Bedienschritte werden per Display und elektronischer Stimme erklärt.

Die Funktion des „Defis“ besteht darin, den Herzrhythmus einer bewusstlosen, von lebensbedrohlichem Herzkammerflimmern oder Herzstillstand betroffenen Person auszuwerten und den Helfer anzuleiten, die je nach Situation notwendige Ersthilfe – Stromstoß oder Herzdruckmassage – auszuführen.

* Diese Felder sind erforderlich.