Lagerrundfahrt und Elvis auf der Spur: Parksteiner erkunden Grafenwöhr

Grafenwöhr. Die CSU Parkstein hat ein straffes Programm für ihren Ausflug geplant. Sie boten den Teilnehmern von einem Besuch des Kultur- und Militärmuseum bis hin zu einer Lagerrundfahrt allerhand.
Von Ludwig Trottmann
Als die CSU Parkstein einlud den Truppenübungsplatz und das Museum in Grafenwöhr zu besuchen, fanden sich zahlreiche Interessierte. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Tanja Schiffmann organisierte Martin Busch den Ausflug für die Parksteiner. Mit Kulturmanagerin Birgit Plössner und dem CSU-Ortsvorsitzende Gerald Morgenstern hatte die Gruppe außerdem den ganzen Tag über zwei Experten an ihrer Seite.
Für einen gelungenen Start in den Tag plante die CSU Parkstein etwas Kulturelles. Die Gruppe besuchte zuerst das Kultur- und Militärmuseum in Grafenwöhr. Um alle interessanten Hintergrundinformationen zu den ausgestellten Objekten zu erhalten, führten Willi Gottschalk und Plössner die Besucher durch die Räume. Zuerst ging es durch die Kulturhistorische und anschließend durch die militärische Abteilung. Highlight war jedoch die Sonderausstellung „Elvis als GI“. Dort konnte die Gruppe die Spuren vom King in der Oberpfalz nachvollziehen.
Nach den spannenden Eindrücken im Museum hatten sich die Teilnehmer eine Pause verdient. Beim gemeinsamen Mittagessen im „Gasthof zur Post“ tankten sie neue Energie für den Nachmittag.
Gut gestärkt startete die Gruppe am Nachmittag die geplante Lagerrundfahrt im Hauptlager. Dabei bekamen sie einen faszinierenden Eindruck, der den meisten sonst verwehrt wird. Die Teilnehmer konnten die verschiedenen Einrichtungen sehen und sogar den Wasserturm besichtigen. Danach ging es über die Schießbahnen, dem Bleidorntower am Schwarzen Berg, vorbei am Friedhof Haag und schließlich zur ehemaligen Ortschaft Hopfenlohe. Zum Abschluss besuchten sie noch alle zusammen das neue Siedlungsgebiet der US-Army am Netzaberg. Die „NEW Town“ überzeugte die Gruppe mit Kirche, Schulen und Sporteinrichtungen. Auch bei der Rundfahrt musste die Gruppe nicht auf fachkundige Leitung verzichten, denn Plössner und Morgenstern übernahmen alle Erklärungen.
Bilder: Ludwig Trottmann
* Diese Felder sind erforderlich.