Kreisliga Nord: Spieltag stand im Zeichen der Trauer

Weiden. Bevor bei allen Partien im Spielkreis angepfiffen wurde, gab es für den verstorbenen Spieler des FC Tremmersdorf-Speinshart eine Schweigeminute.

Schweigeminute vor der Partie in Kirchenthumbach gegen Auerbach. Foto: Jürgen Masching

Kreisliga Nord, 3. Spieltag

VfB Rothenstadt – DJK Weiden 0:0

7:0 stand am vergangenen Spieltag auf der Anzeigetafel der SpVgg Schirmitz gegen den VfB Rothenstadt. Deswegen galt bei VfB-Trainer Hakan Boztepe nur eins: „Wir waren auf Wiedergutmachung der letzten Partie aus. Doch wirkten wir dadurch phasenweise etwas verkrampft“. Rothenstadt fiel es sichtlich schwer, in das Spiel zu finden und so kamen auch nur wenige gefährliche Situationen dabei heraus.

„Es waren hüben wie drüben wenig klare Torchancen, mit einem leichten Chancenplus für die Gäste aus Weiden“, so der Rothenstädter Trainer nach der Partie. „Deshalb können wir gut mit der Punkteteilung leben, da wir trotz vieler Verletzten mit der bisherigen Punkteausbeute als Aufsteiger zufrieden sein können“. Sein Trainerkollege Manuel Albert ist nach der Begegnung etwas enttäuscht: „Aufgrund der Vielzahl nicht genutzter Torchancen, ist mit dem 0:0 nicht zufrieden, denn bei besserer Treffsicherheit wäre mehr drin gewesen.“

FC Vorbach – TSV Eslarn 1:1 (0:0)

Den ersten Punkt in der Kreisliga holte der Absteiger aus der Bezirksliga, der FC Vorbach, im Heimspiel gegen den TSV Eslarn. „Es war schon mehr drin, aber trotzdem ein gerechtes Unentschieden in einem intensiven Spiel“, sagte FCV-Trainer Peter Schramm. Die Gastgeber hatten bei mehreren Tormöglichkeiten, darunter ein Pfostentreffer, sehr viel Pech. „Sonst wäre auch ein Sieg drin gewesen“, so Schramm, „kämpferisch und spielerisch war es aber eine deutliche Steigerung zu den ersten beiden Spielen“.

Rene Gall brachte den TSV Eslarn in der 48. Spielminute mit 1:0 in Führung, die Nico Lautner nur wenige Minuten später ausgleichen konnte. „Obwohl wir insgesamt auf sechs Spieler verzichten mussten, sind wir zufrieden über den ersten Punkt“, so der Vorbacher Trainer. „Nach den Anfangschancen der Vorbacher sind wir besser ins Spiel gekommen und hatten dann auch die Gelegenheit, in Führung zu gehen“, sieht es Eslarns Trainer Bernd Häuber. „Nach der Pause sind wir etwas glücklich in Führung gegangen. Am Ende war es aber ein gerechtes Unentschieden“.

TSV Reuth – ASV Haidenaab 5:1 (3:0)

Tabellenführer bleibt weiterhin mit der vollen Punktzahl der TSV Reuth. Justus Bader brachte den TSV Reuth bereits in der 4. Spielminute mit 1:0 in Führung. Der ASV Haidenaab ließ sich durch den frühen Rückstand nicht beirren und spielte im weiteren Verlauf gefällig mit. Pascal Steeger hatte hierbei in der 36. Spielminute die beste Chance zum Ausgleich. Aufseiten der Hausherren vergab Fabian Höcht zunächst zweimal aus guter Abschlussposition, ehe er in der 42. Spielminute per Kopfball zum 2:0 traf. Nur eine Minute später war es dann Matthias Jonek, der mit einem Schuss aus 20 Metern für eine komfortable 3:0-Pausenführung sorgte.

Auch nach der Pause entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Partie. Höcht traf in der 54. Spielminute nur den Pfosten. Nachdem 20 Minuten vor Spielende der Reuther Kapitän Fabian Mark eine Flanke eines Gästespielers unglücklich ins eigene Tor abgelenkt hatte, keimte nochmal kurzzeitig Hoffnung im Lager der Gäste aus Oberfranken auf.

Praktisch im Gegenzug stellte jedoch Bader mit seinem zweiten Treffer den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Die Haidenaaber hatten daraufhin nichts mehr entgegenzusetzen und so konnte in der 77. Spielminute Höcht mit seinem zweiten Treffer noch auf 5:1 erhöhen.

SC Kirchenthumbach – SV 08 Auerbach 2:4 (1:1)

In der Kreisliga Nord bleibt der Bezirksligaabsteiger SV 08 Auerbach weiterhin ungeschlagen. Am 3. Spieltag gab es im dritten aufeinanderfolgenden Derby einen 4:2 Erfolg beim SC Kirchenthumbach. Vor 300 Zuschauern konnten die Gastgeber in der ersten Hälfte gut mithalten und durch einen sehenswerten Treffer von Andreas Böhm mit 1:0 in Führung gehen. Fast mit dem Pausenpfiff gelang wieder Jannik Freiberger, sein dritter Treffer hintereinander, der wichtige Ausgleich per Flugkopfball.

Nach dem Seitenwechsel stand dann ein anderes Auerbacher Team auf dem Platz und Paul Zura stellte in der 50. Spielminute auf 2:1. Nach dem Ausgleich von Luis Schnoy in der 58. Spielminute dauerte es bis zur 87. Spielminute, ehe Michael Keil mit einem direkt verwandelten Freistoß und Batuhan Isci mit einem Foulelfmeter den 4:2 Endstand herstellte. Besonders hervorzuheben in diesem Derby war die Effektivität bei Standardsituationen bei den Gästen aus Auerbach, denn die ersten beiden Treffer fielen jeweils nach einem Eckball.

Kirchenthumbach hatte zwar auch noch einige Tormöglichkeiten, aber es blieb beim 2:4. „Es war ein verdienter Sieg für Auerbach“, so das Statement von SCK-Trainer Turan Bafra nach der Begegnung. „In der Halbzeitpause gab es eine Ansage an die Mannschaft, dass wir ein anderes Gesicht zeigen müssen“, so SV08-Trainer Marcel Seitz. „Am Ende kein gutes Spiel von uns, aber drei Punkte auf dem Konto und das zählt“.

Auerbachs Paul Zura (weißes Trikot) im Kampf gegen seinen Gegenspieler vom SC Kirchenthumbach. Foto: Jürgen Masching

SC Eschenbach – TSV Erbendorf 3:6 (3:1)

Neun Tore sahen die 150 Zuschauer am späten Sonntagnachmittag bei der Partie des Aufsteigers aus Eschenbach und dem TSV Erbendorf. Von der ersten Spielminute an spielten beiden Teams mit offenem Visier und Erbendorf hätte mit zwei Großchancen in Führung gehen müssen. Doch die Gastgeber legten vor. Erst war es Fabian Fuchs, der eine Flanke von links verwerten konnte und nur wenige Minuten später traf Kapitän Julius Richter aus fast ähnlicher Position. Erbendorf kam dann zwar durch einen Treffer von Marvin Mohr zum Anschlusstreffer, doch Valentin Schieder legte noch vor dem Seitenwechsel nach. „Wir hatten heute große personelle Probleme mit unserer Abwehr“, so TSV-Trainer Roland Lang nach der Partie.

In der Halbzeitpause wechselte er und brachte unter anderem Dilane Mayeko in die Partie. „Ich bin eigentlich noch angeschlagen, aber der Trainer fragte mich und da wollte ich unbedingt“, so der Neuzugang. Und es wurde ab der 46. Minute ein Spiel auf ein Tor. Es gab Torchancen im Minutentakt für Erbendorf und sie trafen nun auch. Erst versenkte Michael Martetschläger einen Freistoß zum 2:3, ehe Dominik Lang in der 73. Spielminute per Foulelfmeter den Ausgleich erzielen konnte.

Eschenbach bäumte sich noch einmal auf, wurde aber ausgekontert. Den schönsten Treffer des Tages erzielte Torjäger Sandro Hösl, der aus der eigenen Hälfte losmarschierte, einige Gegenspieler umkurvte und zum 4:3 traf. Danach konnte sich auch Mayeko noch in die Torschützenliste eintragen, ehe er mit dem Schlusspfiff im Strafraum gefoult wurde und Lang seinen zweiten Strafstoß sicher verwandelte. Eschenbachs Sadek Alkhalaf sah bei dem Foulspiel zudem wegen einer Notbremse die Rote Karte.

„In der ersten Halbzeit haben wir sehr schöne Spielzüge vorgetragen und die Tore waren allesamt hervorragend heraus gespielt“, so Eschenbachs Spielertrainer Benjamin Scheidler nach der Partie. „Was allerdings nach der Halbzeit passierte, ist für mich immer noch unerklärlich. Wir haben das Fußballspielen komplett eingestellt. Daher geht der Sieg für Erbendorf auch in dieser Höhe absolut in Ordnung“.

* Diese Felder sind erforderlich.