Kräuterwissen für Groß und Klein in Windischeschenbach entdeckt
Windischeschenbach. Über 35 Personen nahmen am Ferienprogramm teil, um die Vielfalt der Kräuter rund um die Burg Neuhaus zu erkunden und praktische Tipps für deren Nutzung zu erhalten.
Gastbeitrag von: Witt Rosi
In Windischeschenbach stand wieder das Ferienprogramm hoch im Kurs. Die Kinder und sogar die Eltern aus Windischeschenbach, Neuhaus und der Umgebung haben dieses Angebot genutzt, um die Natur mit anderen Augen zu sehen. Unter der Anleitung von Anita Nacke, einer erfahrenen Kräuter- und Waldführerin, wurde die Welt der Kräuter in der Nähe der Burg Neuhaus erkundet.
Kräuterwissen praktisch umgesetzt
Die Natur steckt voller Überraschungen. Das haben die über 35 Teilnehmer des Ferienprogramms am Montag, den 5. August, hautnah erlebt. Rosi und Christina von der Frauenunion unterstützten das Programm, indem sie zeigten, wie Walnussbaum-Blätter gegen lästige Mücken helfen können und Spitzwegerich die juckenden Stiche lindert. Die Teilnehmer lernten auch, Efeu als Waschmittel-Ersatz zu nutzen und dass man Brennnesseln sogar roh essen kann. Ein besonderes Highlight war die Zubereitung eines „Hustenmittels to go“ im Mixer, das als sehr lecker bewertet wurde.
Giftige Pflanzen und Kräuterelfen
Nicht nur die nützlichen Pflanzen standen im Mittelpunkt, sondern auch die gefährlichen. Anita Nacke machte die Gruppe auf die Giftpflanzen am Wegrand aufmerksam. „Tatsächlich gehören die Kerne vom Apfel, grüne Tomaten und viele Heckenpflanzen zu den toxischen Pflanzen!“ Wer eine gute Nase hatte, konnte sogar den typischen Nelkengeruch der Echten Nelkenwurz wahrnehmen. Dieses Wissen machte klar: Nicht alles, was wächst, ist auch gut.
Ein faszinierender Tag für alle
Der Tag im Rahmen des Ferienprogramms brachte viel Neues für Kinder und Erwachsene. „Am Ende waren Kinder und Erwachsene ein bisschen schlauer, auf jeden Fall aber fasziniert von der Vielfalt der grünen Kräuter in und um die Burg Neuhaus.“ Ein großer Dank geht an alle, die daran teilgenommen haben. Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig und interessant die Natur und ihre vielfältigen Schätze sind.
* Diese Felder sind erforderlich.