Kohlberger feiern Matthias Merkls Priesterweihe und Primiz

Kohlberg. Matthias Merkl aus Kohlberg wird am Samstag, den 29. Juni, im Regensburger Dom zum Priester geweiht und feiert am darauf folgenden Sonntag eine Nachfeier im Heimatort.

Die Turmuhr unter der Zwiebelhaube deutet darauf hin: Um 10 Uhr am
Sonntag gestaltet der Kohlberger Matthias Merkl zum erstmals Mal mit der
heimatlichen Christengemeinschaft einen Gottesdienst in der Pfarrkirche
Herz-Jesu. Foto: Rudi Walberer
Die Turmuhr unter der Zwiebelhaube deutet darauf hin: Um 10 Uhr am Sonntag gestaltet der Kohlberger Matthias Merkl zum erstmals Mal mit der heimatlichen Christengemeinschaft einen Gottesdienst in der Pfarrkirche Herz-Jesu. Foto: Rudi Walberer
Die Pfarrkirche Herz-Jesu prägt nach außen das Bild der Marktgemeinde
Kohlberg und ist innen ein Schmuckstück für den Ort. Die Plätze im
Gotteshaus werden bei der Primiz am 7. Juli und bei der Andacht am 30.
Juni, sie findet einen Tag nach der Weihe statt, sicherlich gefüllt sein. Foto: Rudi Walberer
Die Pfarrkirche Herz-Jesu prägt nach außen das Bild der Marktgemeinde Kohlberg und ist innen ein Schmuckstück für den Ort. Die Plätze im Gotteshaus werden bei der Primiz am 7. Juli und bei der Andacht am 30. Juni, sie findet einen Tag nach der Weihe statt, sicherlich gefüllt sein. Foto: Rudi Walberer
Foto: Rudi Walberer
Foto: Rudi Walberer
Foto: Rudi Walberer
Foto: Rudi Walberer
Foto: Rudi Walberer
Foto: Rudi Walberer
Foto: Rudi Walberer
Foto: Rudi Walberer
Foto: Rudi Walberer
Foto: Rudi Walberer
Foto: Rudi Walberer

In Kohlberg steht ein bedeutendes kirchliches Ereignis kurz bevor: Matthias Merkl wird die ersten Schritte in das Amt des katholischen Priesters vollziehen. Der feierliche Beginn dieser neuen Lebensphase für Merkl und ein markantes Ereignis für die ganze Marktgemeinde findet bereits an diesem Wochenende statt.

Ein besonderes Ereignis für Kohlberg

Nach einem intensiven Theologiestudium in Regensburg, ergänzt durch einen Auslandsaufenthalt in Wien, hat Matthias Merkl nun den Weg vom Ministranten zum Priester zurückgelegt. Sein Engagement in der Gemeindearbeit in Amberg unter Stadtpfarrer Markus Brunner bildete dabei einen nahtlosen Übergang. Die Gemeinde darf sich nun auf ein großes Fest freuen, das nicht nur in Kohlberg, sondern auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus.

Die Weihe findet am Samstag, den 29. Juni, um 8.30 Uhr im Dom Sankt Peter in Regensburg statt und wird von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer durchgeführt. Für alle Interessierten wird ein Bus zur Teilnahme bereitgestellt. „Auf dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt“, mit diesem Zitat lädt Merkl persönlich zur Teilnahme ein. Am folgenden Tag wird eine Andacht in der Herz-Jesu-Kirche in Kohlberg um 18 Uhr die Weihe nachfeiern, begleitet von einem musikalisch umrahmten Stehempfang.

Die Primiz: Ein Heimspiel in Kohlberg

Das zweite große Ereignis, die Primiz, stellt für Matthias Merkl ein besonderes „Heimspiel“ dar. Die neubarocke Saalkirche in Kohlberg, bekannt für ihren markanten Zwiebelturm, bildet den perfekten Rahmen für diese seltene Zeremonie. Merkl, der hier einst als Messdiener tätig war, kehrt nun als Priester zurück.

Seit dem letzten Primiz in Kohlberg sind bereits 84 Jahre vergangen, was die Einzigartigkeit dieses Ereignisses unterstreicht. Die Primiz am Sonntag, den 7. Juli, wird mit einem feierlichen Kirchenzug um 9.30 Uhr beginnen und zahlreiche Ehrengäste sowie die Gemeinschaft der Kirche, Politik und Vereine umfassen.

Nicht nur der geistliche Teil ist gut organisiert; auch für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt sein. Ein Festzelt am „weißen Weg“ lädt nach der Messe zum weiteren Feiern ein, bei freier Verpflegung und musikalischer Begleitung durch die Etzenrichter Blaskapelle. Für die spirituelle Erfahrung wird um 17 Uhr eine Andacht angeboten, bei der individuelle Primiz-Segnungen möglich sind.

Weitere Termine

  • Samstag, den 13. Juli, 17 Uhr St. Barbara Luitpoldhöhe Amberg
  • Samstag, den 20. Juli, 18.30 Uhr St. Marien Kaltenbrunn
  • Sonntag, den 21. Juli, 10 Uhr St. Georg Amberg
  • Samstag, den 27. Juli, 18 Uhr Hl. Familie Weiherhammer

* Diese Felder sind erforderlich.