Klein aber aktiv: SRK wird 60

Döllnitz. „Desto kleiner der Verein um so mehr tun sie für die Gemeinde,“ so die Anerkung von Bürgermeister Anton Kappl an die Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) bei deren Jahreshauptversammlung.
Von Sieglinde Schärtl
Kurz, prägnant und sehr aussagefähig waren die Berichte und so kam die Geselligkeit, die bei diesem Verein groß geschrieben wird, nicht zu kurz im Schützenheim. Vorsitzender Bernhard Kammerer hob hervor, dass sie wie jedes Jahr auch in diesem bei den Frühjahrskreisversammlung am 10. Mai in Moosbach dabei sein werden. Er dankte seinem Stellvertreter Walter Imbs, dass er die Döllnitzer SRK bei der Landesversammlung des Bayerischen Soldatenbundes (BSB) in Heßdorf/Mittelfranken vertreten hat. Das Kreiskriegertreffen beim Döllnitzer Dorffest an Fronleichnam war sehr gut besucht und bestens organisiert.
Dank an Unterstützer
Reservistensprecher Anton Kammerer hat für dieses Treffen, dass nach fast 20 Jahren wieder in Döllnitz stattfand, den Platz mit Kreuz am „Festplatz“ restauriert. Weiter dankte er dem Kirwabaumversteiger, seinem Schriftführer Matthias Maier sowie den beiden Sammlern für Kriegsgräber Walter Imbs und Christian Lindner, „denn das ist keine Selbstverständlichkeit dies zu übernehmen,“ so Kammerer. Es kam die Summe von 235 Euro zusammen, die sie für die Erhaltung der Gräber weiterleiteten.
Volkstrauertag bestens organisiert
Die alljährliche Hauptaufgabe ist der Volkstrauertag. „Hier war wieder alles bestens organisiert. Ich danke euch, dass ich mich an diesem Gedenktag um nichts kümmern muss“, so Bürgermeister Kappl. Viele Mitglieder und andere Vereine aus dem Ort nähmen daran teil. „Nur die Bevölkerung fehlt, es werden immer weniger Gäste“, bedauerte Vorsitzender Kammerer.
Kassier Hans Balk konnte, dank der Kirwabaumversteigerung, sowie einiger Spenden, von einem Plus in der Vereinskasse berichten. Kreisvorsitzender des BSB Richard Berger sprach im Namen des Kreisverbandes der SRK seine Anerkennung für das Kreiskriegertreffen aus: „Alle Teilnehmer waren begeistert!“
60. Jubiläum
Der Verein feiert in diesem Jahr 60. Jubiläum. 1959 wurde er aus der Taufe gehoben und im selben Jahr mit Fahnenweihe groß gefeiert. Ob und wie heuer gefeiert wird, das wollen sie in einer der nächsten Vorstandssitzungen besprechen, so Kammerer.
* Diese Felder sind erforderlich.