Kita Pfiffikus gewinnt Digital-Auszeichnung

Auerbach. Die städtische Kindertagesstätte Pfiffikus wurde bei einer Veranstaltung im Landratsamt Amberg-Sulzbach als Digital-Kita ausgezeichnet, für ihre Teilnahme an der Kampagne „Startchance kita.digital“. Drei Teammitglieder wurden zu Multiplikatorinnen ausgebildet, um das Erlernte an das Kita-Team weiterzugeben, mit dem Ziel, den Kindern den kreativen Umgang mit digitalen Medien näherzubringen. Die Stadt Auerbach hat für die Umsetzung des Projektes bisher drei Tablets angeschafft und plant, die digitalen Lernmethoden weiter in den Kita-Alltag zu integrieren.

(Von links) Michael Schmidt, Anke Griesbeck, Manuela Richter, Larissa Luber, Johanna Süß, Matthias Edtbauer. Foto: Sabine Wiesent

Bei einer Veranstaltung im Landratsamt Amberg-Sulzbach wurde die städtische Kindertagesstätte Pfiffikus für die Teilnahme an der Kampagne „Startchance kita.digital“ ausgezeichnet.

Digitale Bildung in Kindertagesstätten wird gestärkt

Diese bayerische Qualifizierungsinitiative für das pädagogische Personal in Kitas wurde in Kooperation mit dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz sowie dem Institut für Medienpädagogik durchgeführt. Gefördert wurde die Kampagne vom bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, sowie dem Bundesfamilienministerium.

In der städtischen Kindertagesstätte wurden mit Johanna Süß, Larissa Luber und Manuela Richter drei Teammitglieder als sogenannte Multiplikatorinnen ausgebildet. Sie nahmen an entsprechenden Fortbildungsveranstaltungen teil und waren dafür verantwortlich, das erlernte Wissen an das gesamte Team weiterzugeben.

Die Kampagne zielt darauf ab, den Kindern in der Kindertagesstätte das kreative Lernen und Gestalten mit Hilfe von digitalen Medien, aber auch das Kennenlernen der Risiken in der digitalen Welt spielerisch näherzubringen. Mit den Kleinen wurde so im vergangenen Jahr bereits ein digitales Bilderbuch erstellt oder zum Thema St. Martin eine Hörspielgeschichte eingesprochen. Selbst mit den Kindern in der Kinderkrippe konnte bereits ein digitales Format erarbeitet werden, ein Memory-Spiel mit selbst fotografierten Bildern.

Kreative Projekte und digitale Bildung in der Kita

Zur konkreten Umsetzung des Projektes hat die Stadt Auerbach als Sachaufwandsträger bisher drei Tablets angeschafft, die in der täglichen pädagogischen Arbeit mit den Kindern eingesetzt werden. Darüber hinaus wurden während der einjährigen Fortbildungsinitiative weitere Ideen und Anregungen entwickelt, die zukünftig in den Kita-Alltag eingebaut werden sollen.

Auch die Eltern wurden mit ins Boot geholt. Sie wurden bei einem Informationsabend für das Thema Kinder und digitale Medien sensibilisiert und durften sich beispielsweise beim Sommerfest der Kindertagesstätte selbst an einigen digitalen Aufgaben beweisen. Mit der Auszeichnungsveranstaltung im Landratsamt wurde die Qualifizierungsphase abgeschlossen, sodass die Digital-Kita Pfiffikus nun ihre Arbeit aufnehmen kann.

Neben den drei Multiplikatorinnen nahmen die Auszeichnung auch Kita-Leiterin Anke Griesbeck, Geschäftsleiter Matthias Edtbauer und Michael Schmidt als Vertreter des Elternbeirats entgegen.

* Diese Felder sind erforderlich.