Kirwa-Fieber im Bibertal lockt mit kulinarischen und kulturellen Highlights

Oberbibrach. Kulinarische und kulturelle Veranstaltungen prägen die Kirwa vom 22. bis 26. August mit Speisen, Musik und einem Seilziehwettbewerb.

Foto: 
Dominik Eckert
Foto: Dominik Eckert
Foto: 
Dominik Eckert
Foto: Dominik Eckert
Foto: 
Dominik Eckert
Foto: Dominik Eckert
Foto: 
Dominik Eckert
Foto: Dominik Eckert
Foto: 
Dominik Eckert
Foto: Dominik Eckert
Foto: 
Dominik Eckert
Foto: 
Dominik Eckert
Foto: 
Dominik Eckert
Foto: 
Dominik Eckert
Foto: 
Dominik Eckert

Das Kirwa-Fieber hat das Bibertal fest im Griff: Vom 22. bis zum 26. August bietet die traditionelle Veranstaltung eine Vielzahl an kulinarischen und kulturellen Ereignissen, die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen. Die Festlichkeiten versprechen sowohl für Einheimische als auch für Gäste aus der Umgebung ein unvergessliches Erlebnis.

Tradition trifft Moderne

Zum Auftakt am Donnerstag wartet das Schützenhaus und das Kirwazelt in der Weinbergstraße mit traditionellem Krenfleisch und anderen Kirwa-Gerichten auf. „Am Freitag, den 23. August, gibt es ab 18 Uhr im Schützenhaus Spezialitäten von Rosis Grill sowie unplugged Live-Musik mit Blue Haze.“ Am darauffolgenden Samstag ist besonders für die jüngeren Besucher viel geboten, wenn die jungen Kirwa-Moidla und Boum das Schützenhaus übernehmen. Für Stimmung sorgt auch die Partyband „Die vo gestern“ aus dem Schwandorfer Raum beim Kirwa-Open-Air der KLJB. Ein griechischer Abend in der Weinbergstraße lädt zudem zu kulinarischen Highlights ein.

Der Höhepunkt der Kirwa

Der Sonntag gilt als der hohe Kirwatag und startet mit einem Frühschoppen im Schützenhaus, gefolgt von einem üppigen Mittagstisch, zu dem Reservierungen unter der Telefonnummer 09205/555 erbeten sind. „Im Anschluss rollt dann ab ca. 14 Uhr der Kirwazug durch die Straßen.“ Das traditionelle Derblecken findet diesmal am Stachus über die Bühne. Kaffee und Kuchen sowie der erste Seilziehwettbewerb sorgen im weiteren Verlauf des Tages für Unterhaltung. Die Feierheisl-Boum setzen mit ihrer Live-Musik die Feierlichkeiten fort.

Ausklang mit Tradition

„Zum Kirwa-Ausklang am Montag, den 26. August, öffnet das Schützenhaus ebenfalls bereits zur Mittagszeit, wo gutbürgerlich gespeist werden kann.“ Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des traditionellen Schafkopfspiels, bevor die Musikanten des Horrido-Express am Abend das Ende der diesjährigen Kirwa einläuten. Das Trio verspricht, noch einmal für Hochstimmung am Tanzboden zu sorgen, bis die Kirwa 2024 wieder eingegraben wird.

Die Kirwa im Bibertal bietet eine ideale Gelegenheit, um traditionelle Bräuche zu erleben und gleichzeitig moderne musikalische und kulinarische Genüsse zu genießen. Ein attraktives Programm, das alle Altersgruppen anspricht, macht die Veranstaltung zu einem Pflichttermin im Festkalender der Nordoberpfalz.

* Diese Felder sind erforderlich.