Kinder feiern 900 Jahre Leuchtenberg

Leuchtenberg. Wegen schlechten Wetters verschob der Kindergarten St. Johannes das Sommerfest um eine Woche und feierte es im Gemeindezentrum.

Die ganze Kindergartenschar präsentierte sich abschließend mit ihren
Erzieherinnen und Vorsitzenden des Männergesangverein Josef Varnhold, dem
dankbaren Publikum. Foto: Sieglinde Schärtl
Die ganze Kindergartenschar präsentierte sich abschließend mit ihren Erzieherinnen und Vorsitzenden des Männergesangverein Josef Varnhold, dem dankbaren Publikum. Foto: Sieglinde Schärtl
 Die Gruppe „Spatzen“ als Geister und die „Mäusegruppe“ beim Reiten auf den
Gummipferden mit der Leiterin der Kita Anita Wittmann (rechts). Foto: Sieglinde Schärtl
Die Gruppe „Spatzen“ als Geister und die „Mäusegruppe“ beim Reiten auf den Gummipferden mit der Leiterin der Kita Anita Wittmann (rechts). Foto: Sieglinde Schärtl
Alle Plätze waren belegt. Foto: Sieglinde Schärtl
Alle Plätze waren belegt. Foto: Sieglinde Schärtl
Am Tattoo Stand. Foto: Sieglinde Schärtl
Am Tattoo Stand. Foto: Sieglinde Schärtl
Dosen werfen: Foto: Sieglinde Schärtl
Dosen werfen: Foto: Sieglinde Schärtl
Lanzenstechen. Foto: Sieglinde Schärtl
Lanzenstechen. Foto: Sieglinde Schärtl
Stecken-Pferde-Rennen. Foto: Sieglinde Schärtl
Stecken-Pferde-Rennen. Foto: Sieglinde Schärtl
Foto: Sieglinde Schärtl
Foto: Sieglinde Schärtl
Foto: Sieglinde Schärtl
Foto: Sieglinde Schärtl
Foto: Sieglinde Schärtl
Foto: Sieglinde Schärtl
Foto: Sieglinde Schärtl

Im malerischen Leuchtenberg, wo Geschichte auf lebendige Weise gefeiert wird, war das mittelalterliche Sommerfest in Verbindung mit der 900-Jahr-Feier des Ortes ein Highlight für Jung und Alt. Trotz einer wetterbedingten Verschiebung um eine Woche, fanden sich vergangenen Freitag zahlreiche Besucher im Gemeindezentrum ein, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Unter der Leitung von Anita Wittmann und ihrem engagierten Team des Kindergartens St. Johannes, wurde das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder und ihre Familien.

Das Herzstück des Festes: Musik und Tanz

Die Kleinsten aus dem Kindergarten St. Johannes stahlen allen die Show, insbesondere als sie das „Leuchtenberger Lied“ intonierten. „Auf unserem Berg ist’s schön“, sangen sie mit Unterstützung durch den Vorsitzenden des Männergesangvereins „Liederkranz“, Josef Varnhold, dessen Singstimme das musikalische Erlebnis abrundete. Doch nicht nur gesanglich, auch tänzerisch bewiesen die Kinder ihr Können. Von der Mäusegruppe-Krippe, welche mit ihren Gummipferdchen durch die Halle „ritten“, bis hin zu den „Spatzen“, die als Geister durch die Burg schwebten, zeigte jede Gruppe ihr einzigartiges Talent.

Auch die Musikschule, unter der Leitung von Ute Sommer, bereicherte das Programm mit weiteren musikalischen Darbietungen. Eine besondere Erwähnung verdient das jüngste Kindergartenkind, gerade einmal 1 1/2 Jahre jung, welches seine Fähigkeiten unter Beweis stellte.

Großer Andrang und ausgelassene Stimmung

Der Besucherandrang war enorm, sodass im Gemeindezentrum kein Platz mehr frei blieb. Dank des Elternbeirats wurde sichergestellt, dass für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt war – Speisen und Getränke, inklusive Kaffee und Kuchen, waren schnell vergriffen. Neben den Aufführungen boten verschiedene Spiele, wie Lanzenstechen, Dosen- und Ringewerfen sowie Stecken-Pferde-Rennen, Spaß und Unterhaltung für die jungen Festbesucher. Besonderer Beliebtheit erfreute sich zudem der Stand, an dem Tattoos angebracht wurden, die die Kinder mit Stolz ihren Eltern präsentierten.

Die Gemeinschaft feiert zusammen

Das Fest, das Leuchtenberg und seine Geschichte auf so bezaubernde Weise feierte, wurde zu einem erlebnisreichen Tag für die gesamte Gemeinschaft. Zahlreiche Gäste, darunter Eltern, Geschwister und Großeltern, sowie Pfarrer Adam Nieckiecki, ließen es sich nicht nehmen, dabei zu sein. Von der Grundschule Leuchtenberg waren Konrektorin Gabi Süß und Lehrerin Sonja Kramer anwesend, die sich einen ersten Eindruck von ihren zukünftigen Schülern machten.

* Diese Felder sind erforderlich.