Kemnather Realschüler glänzen im Mathewettbewerb
Kemnath. Schüler der Realschule Kemnath nahmen am Landeswettbewerb Mathematik Bayern teil, gefördert wurden Talente in Logik und mathematischem Denken. Ergebnisse werden nach den Weihnachtsferien erwartet.

Schüler nehmen am Landeswettbewerb Mathematik teil
Bereits zum vierten Mal haben Schüler der Staatlichen Realschule Kemnath am Landeswettbewerb Mathematik Bayern teilgenommen. Dieser Wettbewerb ist für Realschulen und Gymnasien im ganzen Bundesland ausgeschrieben. Er zielt darauf ab, junge Talente im Bereich der Mathematik, speziell in Logik, Kreativität und mathematischem Denken, zu fördern. Elf motivierte Schülerinnen und Schüler stellten sich der Herausforderung und arbeiteten an sechs verschiedenen Aufgaben aus den Bereichen Geometrie, Zahlentheorie und Stochastik.
Die anspruchsvollen Aufgabenstellungen erforderten viel vernetztes Denken. „Über mehrere Wochen hinweg suchten sie in Gruppenarbeiten nach Ideen und Lösungen“, erklärt die Schulverwaltung. Unterstützung erhielten die Teilnehmer dabei von Frau Schmidt und Herrn Bäuml. Der Landeswettbewerb bietet eine wichtige Plattform, um mathematisch interessierte Jugendliche zu fördern und Talente frühzeitig zu erkennen.
Spannung vor den Ergebnissen
Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden nach den Weihnachtsferien erwartet. Lehrkräfte, Eltern und Mitschüler sind gleichermaßen gespannt auf die erreichten Punktezahlen der Kemnather Schüler.
Bildung einer starken Gemeinschaft
Der Wettbewerb fördert nicht nur das mathematische Verständnis, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern. Das Engagement und die Unterstützung durch Lehrkräfte wie Frau Schmidt und Herrn Bäuml tragen wesentlich zur Motivation der Teilnehmer bei. Auch die Schulleitung, vertreten durch Realschulkonrektorin Julia Emmerling und Realschulrektor Holger König, steht hinter ihrem Team.
Die Teilnahme am Landeswettbewerb Mathematik ist ein leuchtendes Beispiel für das Engagement der Realschule am Tor zur Oberpfalz, ihre Schüler in ihrer individuellen und akademischen Entwicklung zu fördern.
Geehrte Teilnehmer:
- Stella Matt
- Marie Dietl
- Luis Neumann
- Marlene Schlicht
- Jannik Müller
- Joel Brunner
- Hannah Lorenz
- Felix Bock
- Jonas Kausler
- Nils Kirchberger
Als Unterstützung
- Frau Schmidt
- Herr Bäuml
- Realschulkonrektion Julia Emmerling
- Realschulrektor Holger König
Jakob Brunner war bedauerlicherweise abwesend.
* Diese Felder sind erforderlich.