Jetzt vier Wasserwarte beim Fischereiverein
Grafenwöhr. Was hat sich bei den Vereinsgewässern verändert? Wie schaut die Finanzlage aus und wer wurde neu in die Vorstandschaft des Fischereivereins gewählt? Darüber gab es Informationen bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Fischereivereins Grafenwöhr.

Erster Vorsitzender Wolfgang Specht setzte die Mitglieder über die Finanzlage und die Vermögenssituation, die Gebühren und Beiträge für 2025, die Veränderung bei den Vereinsgewässern und über die Ereignisse rund ums Vereinsjahr in Kenntnis. Er hielt auch Rückblick über das Kameradschafts- und Königsfischen, die Stadtmeisterschaften, über das Fischerfest und Renaturierungsmaßnahmen an der Creußen, den Geo-Rastplatz am Thumbach sowie dem Besuch des Angelsportvereins Schierling. Specht dankte allen Mitgliedern und Nichtmitgliedern, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz in irgendeiner Form zum Wohle des Fischereivereins beitragen.
Viele Aktivitäten beim Nachwuchs
Der erste Wasserwart Günther Stümpfl informierte umfangreich zu den am Vereinsgewässer durchgeführten Unterhaltsarbeiten, Besatzmaßnahmen aller Gewässer, sowie der Zukunft des sogenannten Dürnaster Weihers. Jugendleiterin Cristi Brewitzer stellte die Aktivitäten der Jugendgruppe vor. Besonders wies sie auf das Schnupperangeln hin, an dem sich 28 Kinder beteiligten.
Wolfgang Specht und Josef Biersack an der Spitze
Es wurden auch Neuwahlen durchgeführt, bei denen erster Vorsitzenden Wolfgang Specht einstimmig bestätigt wurde, ebenso zweiter Vorsitzender Josef Biersack. Für das Amt des Schatzmeisters wurde Michael Mayer, für den Posten des Schriftführers Sebastian Arnold und als erster Wasserwart wurde Günther Stümpfl gewählt. In den Vereinsausschuss wurden die Vereinsmitglieder Dominik Englhart, Berthold Guthmann, Matthias Kaiser, Benjamin Keck, Andreas Rahn, Sabine Rahn, Bastian Specht und Aleksej Waschkewitsch per Akklamation berufen. Die Kassenprüfungen werden wieder durch Georg Arnold und Hans Siegert erfolgen.
Die Wasserwarte
Satzungsgemäß wurden weitere Ämter im Verein von der neuen Vorstandschaft benannt. Jugendleiterin bleibt Cristi Brewitzer, als weitere Wasserwarte werden Klaus Guthmann, Florian Hohl und Waldemar Klunk fungieren. Andreas Grimm bleibt Obmann der Gewässeraufsicht.
Jahreserlaubnisscheine für 2025
Zweite Bürgermeisterin Anita Heßler hob in einem Grußwort das Engagement des Fischereivereins sowie dessen wichtige Rolle für die Attraktivität der Stadt Grafenwöhr hervor. Besonders würdigte sie die Arbeit der Jugendleiterin Cristi Brewitzer. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung konnten bereits Jahreserlaubnisscheine 2025 erworben werden. Der nächste Verkaufstermin ist am Samstag, 28.12.2024 in der Fischerhütte am Bierlohweiher.
* Diese Felder sind erforderlich.