Jetzt mitmachen: Oberpfälzer Wort des Jahres gesucht

Regensburg. Das "Oberpfälzer Wort des Jahres" ist eine Initiative von Radio Ramasuri und dem Bezirk Oberpfalz, um die regionale Sprache zu pflegen.

2024 Oberpfälzer Dialekt Direkt Foto Martin Stangl
Symbolbild: Martin Stangl

Die Initiatoren des Bezirks Oberpfalz und Radio Ramasuri haben ein neues Projekt ins Leben gerufen. Es geht um das „Oberpfälzer Wort des Jahres“. Dieses Vorhaben soll die einzigartige Sprache und Kultur der Oberpfalz würdigen und fördern. Inspiriert wurde die Aktion durch eine ähnliche Initiative in Oberfranken, die bereits seit 2014 besteht.

Anmeldungen und Ablauf

Ab sofort können Interessierte auf der Webseite von Radio Ramasuri ihre Vorschläge einreichen. Die Entscheidung über das Wort des Jahres trifft eine Jury, die sich aus Experten verschiedener Bereiche zusammensetzt. Die Bekanntgabe des Siegerwortes wird live über Radio Ramasuri übermittelt.

Jury und Schirmherrschaft

Eine hochkarätige Jury wurde für die Auswahl des „Oberpfälzer Wortes des Jahres“ zusammengestellt. Zu den Mitgliedern gehören Prof. Dr. Ludwig Zehetner, bekannt als Dialektpapst, die Bühnenkünstlerin Franziska Glaser, der Entertainer Markus „Lucky“ Lukas, der Musiker und Kabarettist Josef „Bäff“ Piendl, der Kulturpreisträger Hubert Treml und der Autor Martin Stangl. Schirmherr des Projekts ist Franz Löffler, Bezirkstagspräsident der Oberpfalz. Er betont die Wichtigkeit des Dialekts für die Identität der Region und ruft zur aktiven Teilnahme auf.

Teilnahme und Würdigung der Kultur

Jeder, der ein charakteristisches Wort aus der Oberpfälzer Sprache kennt, ist zur Teilnahme eingeladen. Neben Ruhm und Ehre erhalten die Teilnehmer eine Urkunde als Anerkennung für ihre Mitwirkung. Diese Initiative steht allen offen, unabhängig davon, ob sie aus der Oberpfalz oder von anderswo kommen.

* Diese Felder sind erforderlich.