Jede Menge Action beim Kreisjugendfeuerwehrtag
Floß. Reichlich Action gab es am Samstag beim Kreisjugendfeuerwehrtag auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Floß und dem angrenzenden Sportgelände. Erstmals wurde der NEW-JF-Cup ausgetragen.
215 Jugendfeuerwehr-Mädchen und -Jungs aus 58 Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis beteiligten sich erstmals am ausgetragenen Cup der Jugendfeuerwehr. An fünf Stationen konnten sie dabei bei Einzel- und Trupp-Übungen ihr Können und Geschick zeigen und nebenbei erstmals das Bewertungsabzeichen in Bronze Stufe 1 ablegen.
NEW-JF-Cup erstmals ausgetragen
„Den NEW-JF-Cup gibt es erstmalig in dieser Dimension“, informierte Kreisbrandrat Marco Saller, der gemeinsam mit Landrat Andreas Meier den Tag für die Feuerwehrjugend eröffnete. Im Fokus der Veranstaltung sollten das Verfestigen der feuerwehrtechnischen Ausbildung, aber auch das Spiel und der Spaß, zum Beispiel an der Überraschungsstation stehen.
18 Schiedsrichter überwachten die von 26 Helfern betreuten Stationen. In Einzelübung mussten die zwölf- bis 18-jährigen Teilnehmer in der Knotenkunde bestehen oder mit der Leine ins Ziel werfen. In Gruppen zu je vier Jugendlichen mussten außerdem Saugschläuche gekoppelt, Gerätschaften erkannt und erklärt, oder Fragen beantwortet werden.
Übungen an fünf Stationen inklusive Überraschungsübung
Bei der Überraschungsübung mussten möglichst viele der 20 leeren Getränkekästen in eine waagrechte Verbindung gebracht werden. „Hier ist die Taktik, wie vorgegangen wird, von Entscheidung“, erklärte Schiedsrichter Reinhard Fröhlich von der FFW Windischeschenbach.
Ab zehn verbundenen Kästen werde das ganze instabil. „Wir gingen nach zehn Kästen auf Nummer sicher und haben abgebrochen“, erklärte Ulrike Meißner von der Jugendfeuerwehr Oberwildenau. „Es hat alles super funktioniert und hat auch Spaß gemacht“. Damit alles gut geklappt habe, hätten sie sich zuletzt bei drei wöchentlichen Übungen auf den Wettbewerb vorbereitet.
Abwechslungsreiches Programm auf der Blaulichtmeile
Die Organisatoren vom Kreisjugendfeuerwehrausschuss und vom Kreisfeuerwehrverband sorgten auch für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Auf der Blaulichtmeile waren verschiedene Feuerwehrfahrzeuge ausgestellt und konnten besichtigt werden.
Das Bayerische Rote Kreuz war ebenso mit einem Geräte- und einem Einsatzleitungsfahrzeug vertreten, wie die Polizeidirektion Weiden mit Motorrad und Einsatzfahrzeug. An deren Stand konnte außerdem mittels spezieller Brillen getestet werden, wie es sich anfühlt, sich mit einer bestimmten Promillezahl an Alkohol zu bewegen.
Am Stand des Kreisjugendrings wurden zum Thema „Demokratie & Du“ Ideen für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander gefördert und bei der Firma Eller Brandschutztechnik aus Weiherhammer konnten simulierte Flächen- und Papierkorbbrände gelöscht werden.
Begeisterung über Kletterwand und virtuelle Luftrettung
Auf großes Interesse stießen neben der verdienten Pause mit Gegrilltem und Getränken, für die Kommandant Felix Müller und seine Helfer von der Flosser Wehr zuständig waren, die Kletterwand der Bergwacht Weiden und die virtuelle Luftrettung der DRF.
Am Ende war der oberste Feuerwehrmann im Landkreis mit der Beteiligung und dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden und sprach allen Helfern und den Teilnehmern bei der abschließenden Siegerehrung ein dickes Lob aus.
Ergebnisse des Wettbewerbs:
- 1. Platz: FFW Floß
- 2. Platz: Flossenbürg 3
- 3. Platz: Etzenricht 1
- 4. Platz: Oberlind/Kaimling
- 5. Platz: Schwarzenbach-Teens
* Diese Felder sind erforderlich.