Jahrestagung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth e. V.
Kulmain. Im Bürgerhaus fand die Jahrestagung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth e. V. statt.

Der Erste Vorsitzende Landrat Roland Grillmeier leitete die Tagung im gut besuchten Bürgerhaus. Neben den üblichen Vereinsregularien wie den Jahresberichten des Geschäftsführers, der Kassiererin und des Jugendsprechers und der darauffolgenden Entlastung des Vorstandsgremiums stand zum 50-jährigen Jubiläum des Kreisverbandes Tirschenreuth ein Rückblick auf die vergangenen gemeinsamen Jahre der 1973 fusionierten Kreisverbände Kemnath und Tirschenreuth auf dem Programm. Diesen Part übernahm der Geschäftsführer und Kreisfachberater Harald Schlöger.
„Silberner Marienkäfer“, Tschurtschentaler & Co.
Ein weiterer wichtiger Teil der Jahrestagung waren die zahlreichen Ehrungen, bei denen einerseits der Dank an verdiente Vorsitzende aus dem Kreisverband sowie den Ortsvereinen ging und andererseits die Gartenbesitzer, die beim Tag der offenen Gartentür 2023 mitgemacht und ihre Gärten für Besucher geöffnet hatten, gewürdigt wurden.
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth verlieh zunächst sein eigenes Ehrenzeichen, den „Silbernen Marienkäfer“. Mit dieser höchsten Auszeichnung auf Landkreisebene werden Persönlichkeiten geehrt, die sich um die Organisation der Obst- und Gartenbauvereine außergewöhnliche Verdienste erworben und diese dadurch überdurchschnittlich gefördert haben. Den „Silbernen Marienkäfer“ erhielt in Kulmain die langjährige zweite Vorsitzende Inge Härtl aus Konnersreuth für ihr engagiertes Wirken.
Eine weitere außergewöhnliche Ehrung ist der Tschurtschentaler, eine Medaille auf Oberpfalzebene, die vom Bezirksverband stammt. Diese Medaille wurde an den langjährigen Jugendsprecher Richard Schiedeck überreicht, der unter Anderem den 14 Kinder- und Jugendgruppen der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis beratend zur Seite steht.
Es folgten weitere Ehrungen an Vereinsvorsitzende für zehn Jahre Vorsitz: Die Ehrennadel in Bronze erhielten Brigitte Hofmann (OGV Brand), Christian Scherm (OGV Fuchsmühl) sowie Vincenz Rahn (Förderverein Fischhofpark). Einen Gartenstecker, als Dank für den Vorsitz im Gartenbauverein, der über eine Wahlperiode hinausgeht, erhielten Inge Geißler (OGV Ebnath) sowie Brigitte Hofmann (OGV Brand). Die elf privaten Gartenbesitzer, die entlang des Fichtelnaabradwegs im Juni ihre Gärten für interessierte Besucher geöffnet hatten, erhielten neben dem Dank der Versammelten noch ein Geschenk in Form eines Gartenbuches.
* Diese Felder sind erforderlich.