Jahreshauptversammlung des VfB Weiden ohne Neuwahl und Ehrungen

Weiden. Beim VfB Weiden geht es nach der schwierigen Zeit der Pandemie wieder aufwärts. Nicht nur in sämtlichen Bereichen des Vereins, auch in den einzelnen Abteilungen und in der Sportheimgaststätte.

Das Vorstandsgremium des VfB Weiden hat wegen Corona länger im Amt gearbeitet, wird nun im Januar neu gewählt und auch Ehrungen abgehalten. Stephan Gollwitzer (Zweiter von links) und der Zweite Vorsitzende Christian Würdinger (rechts). Foto: Reinhard Kreuzer

Der VfB Weiden hielt seine Jahreshauptversammlung, ohne Neuwahl und Ehrungen. Der Grund liegt in der bisherigen Regelmäßigkeit. Der VfB war immer im Zusammenschluss der Vereine im Kartell der Erste, der seine Jahreshauptversammlung zum Beginn des Jahres, meist am Dreikönigstag abhielt. In diese Regelmäßigkeit wollen die Vereine zurückkehren. Besprochen wird dieses in der nächsten Kartellsitzung. Im Januar startet der VfB wiederum mit einer Hauptversammlung, es gibt dann auch Ehrungen und Neuwahlen.

Vorsitzender Stephan Gollwitzer blickte in seinem Vortrag über zwei Jahre zurück. Er erinnerte, dass neben dem Sport auch wichtig sei, Veranstaltungen durchzuführen. Hier hat der VfB mit den Wirten Ilona und Christian Würdinger noch vor Corona einen Glücksgriff gelandet. So kann der Verein, gemeinsam mit den Wirten auf gelungene Veranstaltungen zurückblicken wie Zoigl- und Sportplatzfest und mit dem ersten Weihnachtsmarkt im „Pressather Wald“ auf ein besonderes Highlight. „Hier ist uns wichtig, dass wir gemeinsam mit anderen Vereinen des Kartells Weiden West einen Weihnachtsmarkt initiieren, der dem gesamten Stadtteil zugutekommt“. Auch heuer wird es ihn wieder geben

Neue Abteilung

Sportlich kam im letzten Jahr die American Football-Mannschaft „Weiden Vikings“ als Abteilung neu dazu. Mit der Gründung von Bambini-Mannschaften geht der Verein neue Wege. Die Zusammenarbeit der Jugendmannschaft mit dem Verein Weiden Ost läuft sehr gut, das Highlight im Fußball war die Neugründung der Ersten Mannschaft, das Team hat nur knapp den Aufstieg verpasst. Gemeinsam mit den Alten Herren bilden so die Erste Mannschaft, die C- und die D-Jugend sowie die Bambini ein breites Angebot an Fußball. Der Dank galt hier dem Abteilungsleiter Fußball Herbert Mösbauer sowie allen Trainern und Helfern.

Die Kegelbahn wurde durch ein Starkregenereignis massiv beschädigt, hier ist dringend Bedarf einer größeren Reparatur. Das trifft den Verein besonders, da neben der Kegelbahn auch demnächst eine neue Heizung benötigt wird. Weiter stehen noch andere Instandsetzungen am Gebäude an.

Die Dart Abteilung konnte in die nächst höhere Liga aufsteigen. Die Weiden Vikings sind eine Bereicherung für den Verein, leider konnte die Mannschaft die Saison nicht zu Ende spielen, aufgrund von Absagen auch auswärtiger Mannschaften wurde die Mannschaft aus der Saison ausgeschlossen. Abteilungsleiterin wurde Manuela Hölzl, nachdem Uwe Fahnke nicht mehr zur Verfügung steht.

Finanzielle Herausforderungen

Stephan Gollwitzer erwähnte die finanziellen Herausforderungen. Das Gebäude gehört zu hundert Prozent dem Verein und der VfB Weiden ist einer der wenigen Sportvereine, der über eigene Infrastruktur verfügt. Hier komme gerade viel zusammen – neben einer neuen Heizung, einer neuen Kegelbahn und Sanierungsarbeiten an Dach und Terrasse. Hier werden Kosten im fünfstelligen Bereich auf den Verein zukommen.

Gollwitzer dankte allen Verantwortlichen bei der Stadt und dem Freistaat Bayern für die jährlichen Förderungen: „Besonders in diesem Jahr dem Freistaat für die Verdoppelung der Vereinspauschale zur Deckung von Mehrkosten wie die Energiekosten“. Dennoch sind die Herausforderungen sehr groß und im Moment habe der Verein zu kämpfen, diese hohen Summen aufzubringen. Zwar unterstützt die Sportförderstiftung der Sparkasse, jedoch reichen die vorhandenen Unterstützungen nicht aus, um alle notwendigen Aufgaben zu erledigen.

Stadträtin Sabine Zeidler sicherte im Grußwort Unterstützung zu. Beide Stadträte, Stephan Gollwitzer und Sabine Zeidler, waren sich einig, ein solcher Traditionsverein wie der VfB Weiden e. V., der Breitensport anbietet und gerade in der Jugendarbeit wieder Fahrt aufnimmt, muss unterstützt werden. Die großen Vereine haben es hier oft leichter, dennoch braucht eine Stadt wie Weiden auch die kleinen Vereine, wo mit Herzblut und viel Ehrenamt tolle Arbeit geleistet wird.

Neue Fördertöpfe finden

Gemeinsam will man das Gespräch mit der Stadt suchen und eventuell Fördertöpfe finden, welche dem Verein im Pressather Wald helfen. Gollwitzer hat nochmal aus Sicht des Kartells Weiden West auf die Wichtigkeit des Zusammenhalts im Pressather Wald hingewiesen. Hier kommen neue Vereine zum Kartell Weiden West wie der Schnupferclub oder der Hundeverein in der Weiding. So verändert sich auch das Kartell und ist nach wie vor eine sehr wichtige Institution in der Stadt und besonders im Stadtteil Weiden West. Die Neuwahlen kündigte Stephan Gollwitzer für Januar 2024 an. „Corona hat hier viel durcheinander gebracht und so will man wieder, in Absprache mit allen Vereinen in Weiden West, zum gewohnten Turnus zurückkommen und im Januar die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ansetzen.

* Diese Felder sind erforderlich.