Jahreshauptversammlung: 10 Jahre Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath
Kemnath. Der Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath blickte bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein Jahrzehnt Engagement zurück. Dabei wurden Hans Walter als Vorsitzender wiedergewählt und Fabian Wöhrl als neuer Kassier gewählt, zudem wurde die erfolgreiche Fortsetzung der Weihnachtsbude und der Zuwachs von 13 neuen Mitgliedern trotz Pandemie hervorgehoben.

Die kürzlich abgehaltene Jahreshauptversammlung des Mitarbeiter- und Pensionärsvereins Siemens Kemnath stand unter dem Zeichen eines 10-jährigen Dienstjubiläums und bot Gelegenheit zur Reflexion, Feier und strategischen Planung. Rund 40 Mitglieder versammelten sich im Gasthaus zur Fantasie, um nicht nur Neuwahlen abzuhalten, sondern auch einen umfassenden Tätigkeitsbericht entgegenzunehmen und die Erfolge des vergangenen Jahrzehnts zu würdigen.
Neuwahlen im Fokus
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Neuwahlen des Vorsitzes und des Kassiers. Hans Walter, seit Oktober 2016 als Vorsitzender tätig, stellte sich für weitere zwei Jahre zur Verfügung. Er betonte jedoch, dass er danach definitiv aufhören wird. Walter, der einstimmig wiedergewählt wurde, appellierte an die Mitglieder, sich Gedanken über eine zukünftige Nachfolge zu machen.
Der Stuhl des Kassiers wird nun von Fabian Wöhrl eingenommen, der seine Aufgabe von Simon Melzner übernimmt, welcher aus beruflichen Gründen ausscheidet. Wöhrl wurde als verantwortungsbewusster Nachfolger begrüßt, während Melzner für seine zuverlässige und korrekte Kassenführung gedankt wurde.
Erfolge und Veranstaltungen
Der Vorsitzende hob die erfolgreiche Fortführung der „Weihnachtsbude“ nach der pandemiebedingten Pause hervor. Durch diese Aktion konnte eine beeindruckende Spendensumme erzielt werden, wovon unter anderem die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord profitierte, welche eine Spende von 2.000 Euro erhielt.
Zudem berichtete Walter über verschiedene Veranstaltungen, wie eine Burgführung in Falkenberg und eine Führung im Geschichtspark Bärnau. Bemerkenswert war die Betriebsbesichtigung bei IGZ in Falkenberg, welche solch großes Interesse weckte, dass eine erneute Betriebsbesichtigung in absehbarer Zeit in Betracht gezogen wird.
Die Bedeutung des Vereinslebens
Während der Versammlung betonte Walter die Wichtigkeit des Vereinslebens und lobte die Resilienz seiner Mitglieder während der Pandemie. Er hob auch die Rolle des Vereins als Plattform für Mitarbeiter und Pensionäre von Siemens Kemnath hervor und wie es ihnen ermöglichte, sich zu vernetzen, gemeinsame Aktivitäten zu planen und sich gegenseitig zu unterstützen. Des Weiteren betonte er, dass der Verein eine wesentliche Rolle bei der Förderung von Gemeinschaftssinn, kultureller Vielfalt und sozialem Zusammenhalt spielt.
Hans Walter würdigte zudem das Engagement der Vereinsmitglieder der vergangenen zehn Jahre und hob den wesentlichen Beitrag des Vereins zum sozialen und kulturellen Leben in der Region hervor. Er richtete besonderen Dank und Anerkennung an Dieter Wax, den Gründungsvorsitzenden, und Alfred Koch, den damaligen Standortleiter, deren unermüdlicher Einsatz in den ersten drei Jahren maßgeblich zum Erfolg und zur Entwicklung des Vereins beitrugen.
Die Jahreshauptversammlung endete mit dem dankbaren Blick von Walter auf die Mitglieder, die den Verein während der letzten zehn Jahre unterstützt und geprägt haben und ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist – eine starke, lebendige Gemeinschaft, die auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielen wird.
* Diese Felder sind erforderlich.