Im Dorf unterwegs: Kinderfoßnachtumzug in Albersrieth

Albersrieth. „Die gestählte Feuerwehrkapelln in Albersriether Besetzung der freiwilligen Feuerwehr Lennesrieth“ mit den „drei Stahlburschen“ Konsti Stahl, Michl Stahl und Flo Stahl führte mit dem eingebürgerten Sachsenkönig Thomas I. (Thomas Hörig) mächtig und groß den Albersriether Kinderfaschingszug am Samstagnachmittag an.

Die Albersriether Feierwehrkapelln zieht mit jungen Maschkerern, begleitete von seiner Majestät, König Thomas den Sächsischen durchs Dorf. Beim Vitzbauern gibt es
Die Albersriether Feierwehrkapelln zieht mit jungen Maschkerern, begleitete von seiner Majestät, König Thomas den Sächsischen durchs Dorf. Beim Vitzbauern gibt es „Zuckerl“ für die Maschkerer. Foto: Franz Völkl
Die Albersriether Feierwehrkapelln zieht mit jungen Maschkerern, begleitete von seiner Majestät, König Thomas den Sächsischen (links) durchs Dorf. Foto: Franz Völkl
Die Albersriether Feierwehrkapelln zieht mit jungen Maschkerern, begleitete von seiner Majestät, König Thomas den Sächsischen (links) durchs Dorf. Foto: Franz Völkl
Seine Majestät, König Thomas den Sächsischen (Mitte) begrüßt die jungen Maschkerer im Dorftreff. Foto: Franz Völkl
Seine Majestät, König Thomas den Sächsischen (Mitte) begrüßt die jungen Maschkerer im Dorftreff. Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl

Um die 80 junge Maschkerer und Foßnachtfans zogen mit der Kapelln durch das Dorf. So manch musikalische Gassenhauer wie eine „Eine Reise ins Glück“ oder auch „Zirkus Renz“ waren auf Flügelhorn, Knopfharmonie oder Schifferklavier zu hören.

Gurnsbauer, Dorfchef und Vitzbäuerin

So wie alle Jahre versorgte der Albersriether Gursnbauer mit seinen Gehilfinnen, Dorfchef Andreas Bodensteiner und auch die Vitzbäuerin neben der Dorfkapelle das närrische Volk mit Süßigkeiten und entfachte ein geschäftiges Treiben rund um das Sichern der „Zuckerln“ und Gummibärchen. Vor dem Dorftreff glich anschließend der Platz einem „Kinderwagenparkplatz“.

Faschingsgaudi im Dorftreff

Die Jugendbeauftragten der Dorfgemeinschaft, Hanna Hörig und Elisabeth Beimler fungierten im Dorftreff als Organisatoren und unterhielten die Maschkerer beim lustigen Treiben vorzüglich. Der Kampf mit den Luftballons, Ententanz und vieles mehr waren bei bester Laune angesagt. Die Kids versuchten sich am Apfelsaft und Limo, manch Papa hatte Zeit, sich ein kleines Nachmittagsbier zu genehmigen.

* Diese Felder sind erforderlich.