Rettungskräfte verabschieden Mann der Stunde
Weiden. Der Sitzungssaal im Neuen Rathaus platzt aus allen Nähten: Unter den Gästen sind Sanitäter, Feuerwehrleute, Polizisten – die meisten in Uniform. Sie kommen hier zusammen, um einen besonderen Mann in den Ruhestand zu verabschieden. Er brachte sie alle unter einen Hut.
Von Jürgen Wilke
„Eine Ära geht zu Ende“ in der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz (ILS): Herbert Putzer geht nach 42 Dienstjahren im Rettungswesen in den wohlverdienten Ruhestand und Jürgen Meyer übernimmt die Leitung der ILS mit 50 Mitarbeitern. Im vollbesetzten Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses verabschiedeten sich Bundestagsabgeordnete, Landräte, Ärzte, Vertreter der Kliniken Nordoberpfalz, Sanitäter, Feuerwehrleute, Polizisten, zum Großteil in Uniform, in tiefer Dankbarkeit von Herbert Putzer.
Immer Mensch, immer umgänglich
Alfred Rast, Geschäftsführer des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) sagt zum Abschied: „Ich durfte zehn Jahre dein unmittelbarer Chef sein. Ich habe die Zusammenarbeit mit dir als sehr angenehm, vertrauensvoll und von fachlicher Intensität geprägt, empfunden.“ Rast hebt drei Verdienste von Herberte Putzer besonders hervor: die Einführung des Ersthelfersystems (Helfer vor Ort) beim Roten Kreuz, die bayernweit Signalwirkung hatte, den Umbau der Rettungsleitstelle in die ILS und die Unterstützung für den Hubschrauberstandort in Latsch.
Vom ZRF-Vorsitzenden, Landrat Andreas Meier, gab es zum Abschied eine Urkunde und viele lobende Worte: „Herbert Putzer ist der Vater der modernen ILS.
Er ist immer Mensch geblieben, er war kommunikativ, er war umgänglich, er hat alle und alles unter einen Hut gebracht.
Wir wünschen dir, lieber Herbert, deiner Frau Betty und deiner Familie für die Zukunft alles Gute.“
Einsatzkräfte unter einem Dach vereint
Weidens Oberbürgermeister Kurt Seggewiß bedankte sich bei Herbert Putzer im Namen der Stadt für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vielen, vergangenen Jahren. Putzer habe Fingerspitzengefühl, erinnert sich OB Seggewiß an die Ausschreibung bei der Gründung der ILS. BRK und Feuerwehr traten dabei als Konkurrenten auf. Zusammen mit Putzer und Altlandrat Simon Wittmann sei es aber gelungen, sie unter einem Dach zu vereinen. Dem Dank und dem Lob schloss Landrat Wolfgang Lippert aus Tirschenreuth an.
„Infotainer“, Wortakrobat und „Lachverständiger“ Dr. Oliver Tissot ließ mit einer Mischung aus Meinungsfrechheit, Marotte und Wortwitz die Dienstzeit von Herbert Putzer Revue passieren und gab ebenso lustig einen Ausblick auf den Aufgabenbereich von Jürgen Meyer. Er hatte die Lacher auf seiner Seite.
[box type=“tick“ style=“rounded“]
Meyer – Putzer: Seit 19 Jahren ein Team
Herbert Putzer wurde am 30. Januar 1954 in Moosbach geboren und wohnt jetzt in Vohenstrauß. Der gelernte Schreiner durchlief beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) seine Ausbildung zum Rettungssanitäter, Rettungsassistenten, Disponenten, Systemadministrator für Rettungsleitstellen, Feuerwehrfachkraft und zum Leiter einer Integrierten Ausbildung.
Seit 2012 leitet Herbert Putzer die ILS in Weiden. Er geht nunmehr nach 42 Jahren beim BRK und bei der ILS in den verdienten Ruhestand. Für die Zukunft nennt er die ehrenamtliche Tätigkeit in der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord und beim BRK, sowie als Hobbies Gartenarbeit und Kartenspielen.
ILS-Zukunft in sicheren Händen
Die Nachfolge von Putzer tritt Jürgen Meyer (44) an. Er wurde in Erbendorf geboren und wohnt seit 14 Jahren in Weiden. Für Meyer hatte sich der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz (ZRF), als Betreiber der ILS, in der 13. Verbandsversammlung im April 2019 entschieden.
Bisher bekleidete er die Funktion des stellvertretenden Leiters der ILS. Sein hierbei in verantwortlicher Tätigkeit erworbener Erfahrungsschatz im Bereich Rettungsdienst, Personalführung, Datenschutz und Qualitätsmanagement sowie seine fachliche Qualifikation für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst, ergänzen seine Führungsbefähigung in der Leitstelle auf das Beste.
Jürgen Meyer hatte gemeinsam mit Herbert Putzer bereits seit 19 Jahren die Geschicke der Einsatzzentrale und ein Team von rund 50 haupt- und nebenberuflichen Leitstellenmitarbeitern geleitet. Verbandsvorsitzender und Landrat Andreas Meier wie auch ZRF-Geschäftsleiter Alfred Rast wissen die ILS damit auch künftig in sicheren Händen. [/box]
Bilder: Jürgen Wilke
* Diese Felder sind erforderlich.