Hubertusfeier der Jägerschaft
Ilsenbach. Mit einer beeindruckenden Hubertusfeier schloss der Bayerische Jagdverband, Kreisgruppe Weiden-Neustadt/WN, das Jahr 2019 ab. Nach dem Gottesdienst ging’s im Gasthaus Miedl mit Feierlichkeiten und Mitgliederehrung weiter.
Von Hans Meißner
Der Jagdverband Bayern, so Vorsitzender Hans Dittrich, war die letzten Monate ins Gerede gekommen. „Ich kann euch sagen, die Querelen sind beseitigt und im März wird es auf Landesebene Neuwahlen geben. Damit müsste wieder Ruhe im Jagdverband einkehren.“, klärte der Vorsitzende auf.
Waldumbau als Folge des Klimawandels?
Dittrich freute sich über den überaus guten Besuch durch die Jägerschaft, denn der Saal im Gasthaus Miedl war zur Hubertusfeier gefüllt. In aller Munde sei derzeit der Klimawandel und in diesem Zusammenhang auch der Umbau des Waldes. Oftmals werde auch eine intensivere Bejagung gefordert.
„Wir stehen grundsätzlich dazu. Aber nur, wenn nachgewiesen ist, dass ein überdurchschnittlicher Verbiss stattgefunden hat. Ein stabiler Mischwald ist auch ein Wunsch der Jäger. Bei der Diskussion und bei Entscheidungen wollen wir dabei sein, wir wollen beteiligt werden.“ so Dittrich.
Der Vorsitzende stellte eine Frage in den Raum: Bleibt die Ethik bei der Jagd auf der Strecke oder können wir Veränderungen technischer Art in unsere Jagd integrieren? Er meinte, sie müssten nicht alles umsetzen, was erlaubt sei.
Mitglieder für 25 und 40 Jahre geehrt
„Zeigen wir den Menschen draußen, dass wir gerne auf die Jagd gehen und der Natur verbunden sind. Wir sind nicht die, die Tiere nur aus Lust und Laune töten.“, fasste Dittrich zusammen.
Dass sie gerne Jäger sind, spiegelt sich auch in der Verbandstreue der geehrten Mitglieder wider: Seit 25 Jahren sind Eva Greim und Wolfgang Meierhöfer schon Mitglied im BJV Weiden-Neustadt. Auf 40 Jahre bringen es Lorenz Enslein und Jürgen Weigle. Für die Geehrten gab es Urkunden und eine Ehrennadel.
Jagdhornbläser zeigen Können
Zu einem Jagdverband gehört auch eine Jagdhornbläsergruppe. Die Kreisgruppe Weiden-Neustadt/WN hat gleich zwei davon und beide mischten bei der diesjährigen Hubertusfeier mit. Die Gruppe aus Windischeschenbach war für das Anblasen vor dem Gottesdienst verantwortlich. Die musikalische Gestaltung übernahm die Gruppe Weiden/Neustadt. Nach dem Gottesdienst ließen beide Gruppen nochmals ihr Können am Jagdhorn hören.
* Diese Felder sind erforderlich.