HPZ Irchenrieth startet mit Frühstück in die Ausbildung
Irchenrieth. Das Heilpädagogische Zentrum begrüßte 23 neue Auszubildende mit einem Frühstück und wichtigen Informationen zu ihrer Ausbildung.

Das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) in Irchenrieth hat den Start in das neue Ausbildungsjahr mit einer herzlichen Begrüßung von 23 neuen Auszubildenden gefeiert. Die jungen Menschen, fünf Männer und 18 Frauen, starteten ihren ersten Arbeitstag mit einem besonderen Frühstück, die vom Museumscafé in Flossenbürg vorbereitet wurde.
Ein Start mit Tradition und Zukunftsaussicht
Diese Willkommensgeste hat sich mittlerweile zu einer schönen Tradition im HPZ entwickelt. Es bietet den Neuzugängen die Gelegenheit, sich untereinander und auch das ein oder andere bereits bekannte Gesicht wiederzuerkennen. Besonders hervorgehoben wurde der individuell per Post zugesendete Ausbildungsordner, den jeder Auszubildende zum Kennenlernenstag mitgebracht hatte. An diesem Tag lag der Fokus darauf, dass die Auszubildenden ihre Ziele und Wünsche für die bevorstehende Ausbildungszeit formulieren konnten.
Unterstützung durch das Ausbilderteam
Die HPZ-Ausbildungsleiterin Tina Beer nutzte die Gelegenheit, einen Ausblick auf Veranstaltungen zu geben, die Ende des Monats stattfinden sollen. Dabei sollen die Erwartungen der Nachwuchskräfte an das pädagogische Ausbildungskonzept des HPZ weiter konkretisiert werden. „Die Selbstwirksamkeit der Auszubildenden ist für eine erfolgreiche Ausbildung von zentraler Bedeutung“, betonte Beer. Unterstützung erhielt sie dabei von den Vertretern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (Felix Beimler, Selina Schätzler und Marbella Geppert).
Zum Abschluss des ersten Tages wurden die neuen Auszubildenden von den jeweiligen Einrichtungsleitungen in Empfang genommen und zu ihren direkten Einsatzorten begleitet. Diese Einführungsveranstaltung bildet nur den Anfang einer Reihe von Informations- und Kennenlerntreffen. Bereits eine Woche später stand der nächste wichtige Termin an: die offizielle Begrüßung durch die Geschäftsführung, die Vertretung des Aufsichtsrates sowie die Vertreter des Betriebsrates.
* Diese Felder sind erforderlich.