Holunderkönigin in Döllnitz zu Besuch
Döllnitz. Es ist nicht alltäglich, dass sich Hoheiten ansagen. So gab es königlichen Besuch im Schützenhaus in Döllnitz.
Die Holunderkönigin Monika Bernhard machte bei der Jahreshauptversammlung der Frauengruppe ihre Aufwartung. Sie stellte sich den Frauen vor und ging vor allem auf die Aufgaben einer Königin ein. Nachdem sie mit den Streuobstwiesen und der Verarbeitung des Obstes naturverbunden in Steinach aufgewachsen ist, hat sie mit ihrer Familie schon früh das Potenzial des Holunderstrauches entdeckt.
Was Holunder alles kann
Sie ging auf die heilende Wirkung des Holunders, besonders bei Erkältungen ein und die Vielfalt der Verwendung von Blüten und Beeren. Ob zu Sirup, Saft oder Gelee, sogar zu Hochprozentigen ist der Holunder geeignet. „Vor einem Holunderbaum muss man den Hut ziehen“, sagt eine alte Lebensweisheit, denn er ist so wertvoll, zitierte die Holunderkönigin.
Seit Mai 2022 hat sie das Ehrenamt der Holunderkönigin inne und darf es zwei Jahre begleiten und sprach auch ihre hoheitlichen Pflichten an. Sie ist somit die 14. Holunderkönigin im Landkreis. Erste Holunderkönigin war damals 1992–1996 Marianne Rauh. Die Idee, dass der Landkreis eine eigene Königin brauche, hatte der damalige Landtagsabgeordnete Georg Stahl. Nach soviel Infos gabs auch was zum Probieren. Die Holunderkönigin hatte zwei verschiedene Sorten Holunderlikör mitgebracht, der allen mundete. Vorsitzende Martina Maier bedankte sich mit einem Präsent im Namen der Frauengruppe für diesen Einblick, der Aufgaben einer Holunderkönigin.
* Diese Felder sind erforderlich.