Herzlicher Startschuss an der Grundschule
Waldthurn. Das war ein großer Tag für die 20 neuen ABC-Schützen – 16 aus der Marktgemeinde Waldthurn und vier aus der Gemeinde Theisseil – Ortsteile Letzau und Remmelberg.
Neugierig auf die kommende Zeit waren sie alle, die zwölf Mädchen und acht Buben, die ihren ersten Schultag absolvierten. Nach dem von Pfarrer Norbert Götz zelebrierten Anfangswortgottesdienst mit Segnung fanden sich die Schulanfänger in der Aula der Wolfgang-Caspar-Printz Grundschule ein. Durch den herzlichen Empfang war es ein Start nach Maß in einen neuen Lebensabschnitt.
Zusammen mit Eltern und Großeltern lauschten die neuen Erstklässler den Worten der Schulleiterin Carina Hartwig. Sie wünschte den Kindern einen erfolgreichen Start und viel Spaß und Freude am Lernen in der Waldthurner Schule. Der Theisseiler Bürgermeister Johannes Kett wünschte als Vertreter des Schulverbandes eine schöne Schulzeit und spendierte den Kindern zusammen mit der Rektorin ein leckeres Eis.
„Jetzt gehörst Du zu uns“
„Du gehörst jetzt zu uns“, meinte die Rektorin weiter und Schüler der 3. Klasse überreichten ein entsprechendes Schulshirt an die Neuen. Nach den Willkommensgedichten und dem Lied der dritten Klasse „Froh zu sein bedarf es wenig“ nahm Silke Forster die Erstklässler als ihre Lehrerin in Empfang.
1. Schulstunde
In ihrem Klassenzimmer drückten sie zum ersten Mal offiziell die Schulbank. Schließlich erhielten die Buben und Mädchen aus den Händen der Pädagogin ihre mit Spannung erwarteten Schultüten. Auch schon eine erste Hausaufgabe bekamen die ABC-Schützen – die Schultüte malen. Mit dieser herrlich bunten, von den Eltern gefüllten Schultüte im Arm, riesigen Schulranzen auf dem kleinen Rücken – marschierten die „Neuen“ nach dem ersten Schultag stolz aus der Schule.
Auf Elternbeirat ist Verlass
Im vom Elternbeirat unter der Federführung von Petra Müller organisierten Cafe im Mehrzweckraum konnten sich die Eltern und Großeltern das Warten auf das Ende der ersten Schulstunde bei Kaffee und Kuchen verkürzen.
* Diese Felder sind erforderlich.