Herbstmeister VfB Eichstätt will Revanche gegen die SpVgg SV Weiden

Weiden. Der VfB Eichstätt, aktueller Herbstmeister der Fußball-Bayernliga, hat am Samstag um 14 Uhr zu Hause noch ein Hühnchen mit der SpVgg SV Weiden zu rupfen.

Jonas Fries mit Weidens Martin Filo. Foto D Nachtigall



Die Weidener waren es, die Eichstätt zum Saisonstart eine 2:1-Niederlage bescherten. In dieser Partie erzielten alle drei Treffer die Gastgeber: Patryk Bytomski (11.), Mauricio Göhlert (51., Eigentor) und Josef Rodler (81.) sorgten für den Erfolg der Weidener.

„Ich glaube, Eichstätt hat uns damals, als wir sie verdient geschlagen haben, unterschätzt“, vermutet der Weidener Chefcoach Michael Riester vor dem bevorstehenden Schlagabtausch. „Auch die Tatsache, dass es zu Beginn der Saison war und sie noch nicht so eingespielt waren, wird uns in dieser Partie mit Sicherheit nicht mehr helfen.“ Er stellt sich auf ein komplett anderes Spiel ein: „Die Trauben hängen hier deutlich höher als damals beim Heimspiel“, unterstreicht Riester.

Weiden fast sturmlos

Am vergangenen Wochenende konnte Eichstätt mit einem 4:2-Sieg über Abtswind überzeugen, während Weiden zu Hause mit einem klaren 5:1 gegen Karlburg alles klarmachte. Aktuell führt Eichstätt die Tabelle mit 36 Punkten an, die SpVgg hat 25 Punkte vorzuweisen. Eichstätt hat insgesamt 35 Treffer erzielt, während Weiden aufgrund von Verletzungen auf einige Stürmer verzichten muss. Bester Torschütze der Eichstätter ist Nik Leipold mit acht Treffern.

Die Verletztenliste der SpVgg SV Weiden wird immer länger. Tizian Mittereder, Josef Rodler (Bänderriss im Sprunggelenk), Julian Kiener (Schlüsselbeinbruch) und Martin Fillo, der unter der Woche nicht trainieren konnte, fehlen dem Team. „Wir gehen jetzt in die entscheidende Phase der Saison, die kommenden vier Spiele gegen Eichstätt, Ingolstadt, Fortuna Regensburg und Eltersdorf werden nicht einfacher“, blickt Chefcoach Michael Riester voraus.

* Diese Felder sind erforderlich.