Hans-Scholl-Realschule macht sich für die ‚Tafel‘ stark

Weiden. Schüler und Lehrkräfte der Hans-Scholl-Realschule setzen ein starkes Zeichen: Seit Anfang des Schuljahres machen sie sich für die Weidener Tafel stark. Erst kürzlich wurde wieder eine Lebensmittelspende an die Tafel übergeben.

Hans-Scholl-Realschule macht sich für 'Tafel' stark Foto: Hans-Scholl-Realschule
Unter dem Motto „Wir machen uns stark für andere“ spendet die Hans-Scholl-Realschule Lebensmittel an die ‚Tafel‘ Foto: Hans-Scholl-Realschule

Einmal mehr zeigen Jugendliche, dass sie besser sind als ihr Ruf. Seit Anfang des Schuljahres 2022/23 engagieren sie sich unter der Leitung von Realschulstudienrätinnen Jutta Wilke und Birgit Winter-Pausch für die ‚Tafel Weiden-Neustadt e. V.‘. Bei diesem Projekt geht es ausdrücklich nicht um eine einmalige Lebensmittelspende, sondern auch um einen Blick hinter die Kulissen und eine längere Begleitung der Hilfsorganisation.

„Die Kinder von heute sind Tyrannen. Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.“ Das behauptete Sokrates, der 470–399 v. Chr. lebte. Ihm sei ein Blick auf die Weidener Hans-Scholl-Realschule, die unter der Leitung von Direktor Michael Meier steht, empfohlen. „Jeder kann in die Situation kommen, Hilfe zu beanspruchen. Dafür wollen wir sensibilisieren und Verständnis wecken.“

Wir machen uns stark für andere

Seit mehr als einem Jahr sammeln die Lehrkräfte der Hans-Scholl-Realschule monatlich Lebensmittel, um der Tafel Weiden-Neustadt e. V. nachhaltig zu helfen. Seit dem 2. Halbjahr dieses Schuljahres unterstützen nun auch Eltern und Schüler der Realschule dieses Vorhaben nach dem Motto „Wir machen uns stark für andere.“ Die Klassensprecher aller Jahrgangsstufen erhielten vor Ort bei der Tafel in der Fichtestraße während des laufenden Betriebs einen Einblick darüber, wie groß die Not an Lebensmitteln ist und welche Menge an Speisen sinnlos im Müll enden würden, wenn nicht ehrenamtliche Helfer sie einem sinnvollen Zweck zuführen würden.
Die Schüler konnten hautnah mitverfolgen, wie vielfältig und umfangreich die Aufgaben auch „hinter den Kulissen“ sind, damit Lebensmittel an bedürftige Menschen ausgegeben werden können.

Tafel-Projekt gestartet

Dieser aufschlussreiche Besuch gab für die Schüler den Anstoß zu einem nachhaltigen Projekt: Jeden Monat kümmert sich eine bestimmte Jahrgangsstufe darum, freiwillig Lebensmittel zu sammeln, die dann an die Tafel weitergeleitet werden. Die 9. und 10. Jahrgangsstufen brachten deshalb Spenden von zu Hause mit oder kauften sie für diesen Zweck, um sie an den Vorsitzenden Josef Gebhardt und sein Team zu überreichen. „So kann sich auch der Herr Philosoph irren, die Jugendlichen sind wirklich klasse“ schmunzelte der unermüdliche Motor der Weidener Tafel.

Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: sieben prall gefüllte Körbe wechselten die Besitzer. Der Tafel-Vorsitzende zeigte sich vom Engagement der Jugendlichen überwältigt und holte die Körbe mit dem Tafel-Fahrzeug an der Hans-Scholl-Realschule ab. Er erwähnte, dass die Tafel Weiden-Neustadt/Wn. Derzeit in höchster Not sei. Nach den Worten des Vorsitzenden müssen schon Hilfesuchende abgelehnt werden. „Durch die Aufnahme der ukrainischen Kriegsflüchtlinge stoßen wir an die Grenze, was unsere Hilfsorganisation leisten kann. Deshalb sind wir für jede Unterstützung dankbar. Schließlich wollen wir zeigen, dass Deutschland weltoffen und tolerant ist. Die Hans-Scholl-Realschule ist dafür ein leuchtendes Beispiel!“ lobte der Tafelchef.

Fortsetzung geplant – Nachahmer erwünscht

Schulleiter Michael Meier zeigte sich über die Aktion seiner Schüler und den betreuenden Lehrerinnen begeistert. Er dankte den Schülern und ihren Familien für diese großartige Unterstützung und erwähnte, dass dies nur der Anfang eines tollen sozialen Engagements sei, denn die jüngeren Jahrgangsstufen werden sich ebenso stark für andere machen.
Sie wollen dem Beispiel der Älteren bis zum Juli folgen und monatlich Lebensmittel spenden.

* Diese Felder sind erforderlich.