Gut leben im Alter in der Tagespflegeeinrichtung in Waldthurn

Waldthurn. Von heute auf morgen kann alles anders sein. Ein Unfall oder eine Erkrankung können es notwendig machen, dass man selbst oder eine geliebte Person im Alltag Pflege und Unterstützung braucht.

Katholischer Frauenbund, Arbeitskreis Ehe-Familie-Beruf, in der Waldthurner Tageseinrichtung Unter`m Fahrenberg. Foto: Angela Bodensteiner

Umso besser ist es, wenn man dann schon weiß, welche Möglichkeiten es neben der häuslichen Pflege gibt und wie man an Hilfe herankommt. Um darüber zu informieren, organisierte der Katholische Frauenbund, Arbeitskreis Ehe-Familie-Beruf, Führungen in Tagespflegeeinrichtungen. In Waldthurn besuchten zahlreiche Interessierte die Tagespflegeeinrichtung unterm Fahrenberg. Das engagierte Ehepaar Stefan und Melanie Reber betreibt neben der ambulanten Krankenpflege „gratus manus“ seit einigen Jahren auch die Tagespflegeeinrichtung „Unterm Fahrenberg“ am Badeweiher in Waldthurn.

Beide berichteten sie von den zeitraubenden Planungen und Baumaßnahmen und erklärten in einer Power-Point-Präsentation ausführlich die Voraussetzungen, um Tagespflege in Anspruch nehmen zu können. Von den Einstufungen in die Pflegegrade, über die verschiedenen Leistungen der Pflegekasse bis hin zu den Anträgen für Hilfsmittel blieben keine Fragen offen. 25 Personen können von Montag bis Freitag in der Einrichtung betreut werden.

Umfangreiches Tagesprogramm

Ein Fahrservice holt die Pflegebedürftigen morgens von daheim ab und bringt sie am späten Nachmittag wieder zurück. Dadurch werden pflegende Angehörige entlastet und die größtenteils älteren Menschen können soziale Kontakte aufrechterhalten. So viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Sicherheit wie nötig bietet qualifiziertes Personal. Eingebunden in eine Gemeinschaft in einer Wohlfühlatmosphäre in modernen Räumen erleben die „Gäste“ der Tagespflege liebevolle Betreuung bei sinnvoller und individueller Beschäftigung.

Das Tagesprogramm umfasst tägliches Zeitungslesen, Informationen über Feste und Brauchtum im Kirchenjahr, Aktuelles in der Gemeinde, Mithilfe bei Essensvorbereitungen, gemeinsames Singen und Beten, aber auch Ruhepausen. Bei gutem Wetter runden Spaziergänge mit Betreuungskräften das Tagesprogramm ab. Nach einer Führung durch die modernen Räume, über die Terrasse und zur Kapelle zeigten sich die Besucherinnen beeindruckt, was die Einrichtung alles zu bieten hat. Nach einer Gesprächsrunde dankte Angela Bodensteiner dem Ehepaar Reber für die Einladung in ihre „segensreiche Einrichtung, die nun weit über Waldthurn hinaus sehr gut angenommen wird“.

* Diese Felder sind erforderlich.