Großes Konzert des Bayerischen Landesjugendorchesters Anfang 2024
Weiden. Mit einem großen Konzertereignis startet das Kulturjahr 2024 in Weiden. Der Rotary Club Weiden präsentiert mit dem Bayerischen Landesjugendorchester eines der besten Nachwuchsorchester der Klassikwelt.

Wie bereits Anfang 2023 startet das Kulturjahr im Jahr 2024 mit einem großen Konzertereignis. Am 4. Januar 2024 gastiert um 19.30 Uhr erneut das renommierte Bayerische Landesjugendorchester (BLJO) in der Weidener Max-Reger-Halle. Es zählt zu den besten Nachwuchsorchestern der Kulturwelt. Viele etablierte Musiker sind bereits aus dem Orchester hervorgegangen und bereichern die Musikszene.
Jugendförderung ist ein Kernauftrag für Rotary
Die derzeitige Präsidentin des Rotary Clubs Weiden Prof. Dr. Christiane Hellbach ist stolz darauf, dass mit dem Orchesterkonzert einer der Kernaufträge von Rotary International perfekt erfüllt wird: „In diesem Klangkörper sind junge Menschen von dreizehn bis zwanzig Jahren vereint und musizieren auf höchstem Niveau!“
Rotarier und Organisator Peter Pollinger ergänzt zusammen mit Rotary-Sekretär Severin Hirmer: „Jeder der jungen Musiker durchläuft einen strengen Aufnahmeprozess und muss allerhöchste Qualitätsanforderungen erfüllen.“ Kein Wunder, dass kurz nach dem Weidener Konzert Sir Simon Rattle in München mit dem BLJO und seinen etwa 100 Musikern ein Konzert gibt.
Shooting Star und Dirigent Vitali Alekseenok
Ein hochkarätiges Orchester verdient einen ebensolchen Dirigenten. Und der hat sich mit Vitali Alekseenok gefunden. Er studierte Posaune in Minsk und Dirigieren in St. Petersburg. Ins Rampenlicht der internationalen Aufmerksamkeit trat er 2021 mit dem ersten Platz beim Arturo Toscanini Dirigentenwettbewerb in Parma.
Auch sein gesellschaftliches Engagement lässt aufhorchen. Als gebürtiger Weißrusse hat er es gewagt, sich aktiv gegen Putin und den Angriffskrieg auf die Ukraine zu stellen. Er leistet vor Ort, wann immer es sein enger Terminplan ermöglicht, humanitäre Hilfe.
Violinsolistin Alexandra Tirsu aus Moldawien
Das Programm des Abends erfordert mit dem Violinkonzert d-moll op. 15 von Benjamin Britten eine versierte Solovioline. Diesen Part übernimmt die Violinistin Alexandra Tirsu (31). Sie räumte mit ihrer Virtuosität zahlreiche internationale Preise ab und gastiert in vielen bedeutenden Konzertsälen weltweit. Zusammen mit ihrer Stradivari verkörpert sie den modernen Typ von Nachwuchssolisten, wie kaum eine andere Künstlerin.
Mahler, Hindemith und Britten stehen auf dem Programm
Neben dem Britten-Violinkonzert wird am 4. Januar 2024 auch der „Ragtime“ mit dem Untertitel „wohltemperiert“ zu hören sein. Für Bach-Puristen sicherlich eine Überraschung. Liefert doch Präludium und Fuge c-Moll (BWV 847) das Thema für die Britten-Bearbeitung. Wer seinen Ohren an diesem Abend etwas Humor spendiert, wird eine neue Dimension des in diesem Zusammenhang liebevoll bezeichneten ‚Fugen-Jonny‘ genießen können.
Höhepunkt wird zweifellos die Sinfonie Nr. 1 D-Dur von Gustav Mahler sein. Auch Konzertbesucher mit wenig Klassikerfahrung werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Bei OK-Ticket sind Eintrittskarten (20 EUR, ermäßigt 12 EUR), die sich als Weihnachtsgeschenk hervorragend eignen, ab sofort erhältlich.
* Diese Felder sind erforderlich.