Großer Festzug krönt Flosser Heimatfest
Floß. Ein eindrucksvoller Festzug mit 94 Teilnehmergruppen aus dem ganzen Landkreis und dem angrenzenden Landkreis Tirschenreuth bildete den Höhepunkt und Abschluss der Heimatfestwoche zugleich.
Nach Festgottesdiensten in den beiden Flosser Kirchen und dem Empfang zahlreicher Ehrengäste formierte sich ein Kilometer langer Festzug. „23 Grad und bewölkter Himmel“ blieben der Wunschgedanke von Cheforganisator Oliver Mutterer.
Die Temperaturen lagen um einiges höher und die Sonne brannte vom Himmel. Wer keinen Schattenplatz ergattern konnte, kam ganz schön ins Schwitzen. Aber die Flosser ließen ihren Markt und die Organisatoren nicht im Stich und säumten zu Hunderten die Zugstrecke.
Über 2000 Teilnehmer
Pünktlich um 14 Uhr gaben die Schützen der Flosser Landwehr mit einem donnernden Salut aus ihren Vorderladern das Startsignal. Rund 2000 Teilnehmer folgten dem Festzug. Angeführt wurde er von Bürgermeister Robert Lindner, Landrat Andreas Meier und zahlreichen Ehrengästen.
Es folgten Träger der Bürgermedaille, die teils in Oldtimern gefahren wurden, Festdamen und Festburschen, Markträte und auch ehemalige Festdamen der vorangegangenen Heimatfeste zur 1025- und 1050-Jahrfeier 1976 und 1998. Sechs Musikkapellen begleiteten den Zug musikalisch.
Kultureller und gesellschaftlicher Querschnitt
Der bunte Festzug bot 26 Flosser Vereinen und Institutionen, vom Fischereiverein und der Siedlergemeinschaft bis zu den beiden Kindergärten und Pfarrgemeinden die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Feuerwehren, historische Gruppen, Burschen- und Schützenvereine, Städte und Kommunen aus dem ganzen Landkreis boten einen kulturellen und gesellschaftlichen Querschnitt unserer Region. Immer wieder brandete Beifall auf unter den Zuschauern.
Ganz schön ins Schwitzen kamen die Zugteilnehmer, teils in Uniformen und historischen Kostümen, beim Anstieg zum Festgelände. Dort sorgten kühle Getränke für die verdiente Abkühlung. Die After-Show-Party mit der Eslarner Showband beschloss das fünfte Heimatfest zur 1075-Jahrfeier offiziell.
Positive Bilanz der Organisatoren
Bürgermeister Robert Lindner freute sich am Ende: „Es ist super gelaufen. Die Festwoche kostete viel Schweiß. Wir erfuhren aber auch große Unterstützung seitens unserer Vereine. Wir haben alles gestemmt, weil sich alle reingehängt haben“.
Auch Cheforganisator Oliver Mutterer zeigte sich begeistert: „Es war ein besonders schönes Fest für alle Altersgruppen. Wir hatten ein breit gefächertes Programm und alles hat wunderbar geklappt“.
* Diese Felder sind erforderlich.