Gold für Fischer beim Eslarner Sommerstockturnier
Eslarn. Beim Sommerstockturnier des Wintersportvereins holte der Fischereiverein die Goldmedaille, gefolgt von der Feuerwehr und einem weiteren Team der Fischer.

Eslarn hat wieder einmal gezeigt, wie aktiv und lebendig das Vereinsleben in der Region ist. Beim traditionellen Sommerstockturnier des Wintersportvereins (WSV) trafen sich insgesamt sieben Mannschaften zur freundschaftlichen „Mini-Olympiade“ an der Freizeitanlage „Atzmannsee“. Die Veranstaltung stand ganz unter dem Zeichen von Sport, Spaß und Geselligkeit. Nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Organisatoren und die vielen Helfer sorgten für einen unvergesslichen Tag.
Vereint durch den Sport
Dabei zeigte sich der Fischereiverein als überragende Kraft im Sommerstocken. Unter der Leitung ihres Vorsitzenden Karl Roth zusammen mit Thomas Höreth, Michael Roth und Josef Fuchs holte die erste Mannschaft des Vereins die Goldmedaille. Vorsitzende des WSV, Katja Oertel, freute sich besonders über den Erfolg des befreundeten Nachbarvereins. Die silberne Medaille sicherte sich die Freiwillige Feuerwehr, angeführt von Jürgen Bösl, gefolgt vom zweiten Team des Fischereivereins, welches die Bronze-Medaille gewann.
Neben den sportlichen Erfolgen gab es auch am Rande des Turniers viel zu genießen: von erfrischenden Getränken über leckere Bratwürste bis hin zum feurigen „Didi-Kesselgulasch“ von Chefkoch Dietmar Steger. Dieses kulinarische Angebot sorgte für begeisterte Teilnehmer und Gäste.
Sportliche Präzision beim Plattlschießen
Ein besonderes Highlight des Tages war das Plattlschießen. Hierbei konnte Roman Stephan junior mit beeindruckender Zielgenauigkeit und 45 Punkten den ersten Platz für sich beanspruchen, dicht gefolgt von Mario Zaradnik und Andreas Sorgenfrei.
Die Veranstaltung schloss mit einem herzlichen Dank an alle Teilnehmer, das engagierte Stockerteam und die Sponsoren, deren Unterstützung zum Gelingen des Turniers beitrug. Das Sommerstockturnier in Eslarn hat erneut bewiesen, wie wichtig solche Ereignisse für die lokale Gemeinschaft sind und wie sie verschiedene Generationen und Gruppierungen in freundschaftlicher Atmosphäre vereinen.
* Diese Felder sind erforderlich.