Gartentag und Getreidedreschen im Freilandmuseum

Nabburg. Im Freilandmuseum Oberpfalz findet am 15. September ein großer Gartentag mit historischem Getreidedreschen statt. Es gibt regionale Produkte, Einblicke in die Gartenbau und Aktionen für Kinder.

Foto: Eva Gröninger
Foto: Eva Gröninger
Foto: Elisabeth Götz
Foto: Elisabeth Götz

Ein besonderer Tag steht im Freilandmuseum Oberpfalz bevor. Am 15. September wird der große Gartentag zusammen mit dem historischen Getreidedreschen zelebriert. Ein Event für Jung und Alt, das Wissen, Spaß und Einblicke in vergangene Zeiten vereint.

Ein Fest für Gartenfreunde und Historikfans

Der Gartentag bietet eine Vielzahl regionaler Produkte, setzt den Fokus auf nachhaltigen Gartenbau und präsentiert eine beeindruckende Pflanzenvielfalt. Die Besucher können sich auf ein umfangreiches Programm freuen, das sich an die ganze Familie richtet. „Vielfalt, Gesundheit und Genuss“ – unter diesem Motto können Groß und Klein entdecken, lernen und genießen.

Vielfältiges Programm im ganzen Gelände

Am Lernhof Köstlerwenzel erwartet die Besucher eine Mischung aus Markt und Bildungsangebot. Regionale Anbieter und Mitarbeiter des Freilandmuseums präsentieren ihre Produkte. Referenten informieren in Vorträgen und auf Führungen über Themen wie Gesundheit aus dem Garten, die Heilkraft von Wildkräutern oder Gartenkultur. „Kerstin Hellmuth zeigt die Herstellung von Terra Preta“, während „Museumsimker Philipp Wiederspick Einblicke in die Lebensweise der Honigbiene gewährt“. Ein Highlight für die kleinen Gäste: Der Pflaumenkernweitspuckwettbewerb und eine Kreativstation.

Historisches Getreidedreschen erleben

Neben der Gartenwelt erleben die Gäste einen Einblick in alte Erntemethoden. Mit Dreschflegeln zeigen Landwirte, wie in früheren Zeiten Getreide geerntet wurde. „Das war eine anstrengende Arbeit auch für starke Burschen.“ Die Arbeitspferde Fonse und Leo unterstützen die Vorführungen und vermitteln ein authentisches Bild der landwirtschaftlichen Arbeit von einst.

Unterstützung und Informationen

Das Event wird von der Umweltbildung.Bayern gefördert. Für Interessierte, die mehr über das Programm erfahren möchten, steht die Website des Freilandmuseums bereit.

Der Gartentag im Freilandmuseum Oberpfalz bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Tradition, praktischem Gartenwissen und Familienunterhaltung. Ein Tag, der in Erinnerung bleiben wird.

* Diese Felder sind erforderlich.