Gartenfest in Weiden übertrifft Erwartungen

Weiden. Trotz morgendlichen Regens und nachmittäglichem Sonnenschein erfreute das traditionelle Gartenfest des Vereins „Gemütlichkeit Mooslohe“ seine Gäste mit Musik, Makrelen und mehr am 2. Junisamstag. Ein umfangreiches Programm, organisiert von der Vorstandschaft um Robert Reichl, und ein vielfältiges kulinarisches Angebot inklusive Biersorten der Hösl-Brauerei, sorgten für gesellige Stunden. Der Erlös des Fests kommt den Mitgliedern bei künftigen Veranstaltungen zu Gute.

Gesellig und zünftig feierten die Besucher beim Gartenfest des Vereins
„Gemütlichkeit Mooslohe“ das Fest auf dem Gelände des Vereinsheims „Zum
Alten Schuster“. Foto:  Reinhard Kreuzer
Gesellig und zünftig feierten die Besucher beim Gartenfest des Vereins „Gemütlichkeit Mooslohe“ das Fest auf dem Gelände des Vereinsheims „Zum Alten Schuster“. Foto: Reinhard Kreuzer
Foto:  Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer

In Weiden hat die Vereinigung „Gemütlichkeit Mooslohe“ einmal mehr bewiesen, wie ein gelungenes Gartenfest auszusehen hat. Trotz eines regnerischen Vormittags verwandelte sich das Fest beim Vereinswirt „Zum Alten Schuster“ dank des Einsatzes der Vorstandschaft und der nachmittäglichen Sonnenstrahlen in ein Ereignis, das in Erinnerung bleibt.

Schon zur Tradition geworden

Das Gartenfest, welches jedes Jahr fest im Kalender am zweiten Junisamstag verankert ist, konnte auch dieses Mal seine Tradition fortsetzen. „Ein Gartenfest wie aus dem Bilderbuch gelang der Vorstandschaft“, so berichteten die Organisatoren. Vorsitzender Robert Reichl und seine Helfer hatten keine Mühen gescheut, eine Musikbühne zu errichten, Bänke und Tische bereitzustellen sowie spezielle Grills für Makrelen und andere Fleischspezialitäten aufzubauen. Für das leibliche Wohl der Besucher aus dem Rehbühl-, Mooslohe- und Westgebiet war bestens gesorgt.

112 Jahre Vereinsleben mit Musik und Genuss

Zum festen Programmpunkt gehört auch der musikalische Genuss durch Rudi Harrer aus Hammerharlesberg, der an der Hammondorgel das Publikum unterhielt. Der Verein, der mittlerweile auf eine 112-jährige Geschichte zurückblickt, zeichnet sich durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl aus, auch wenn Frauen im Männerclub eher die Ausnahme sind. „Aber wir wollen sie natürlich nicht ausgrenzen, lediglich zu den Vorstandssitzungen sind sie nicht eingeladen, dafür für alle Festivitäten und Feiern wollen wir sie schon dabei haben“, erklärt Reichl die Clubphilosophie.

Neben dem musikalischen Rahmenprogramm überzeugte insbesondere das erweiterte Angebot am Küchenstand. Von Schweinerollbraten über Grillsteaks bis hin zu Hähnchenbrust war für jeden Geschmack etwas dabei. Abgerundet durch ein vielfältiges Bierangebot der Hösl-Brauerei. Der Erlös der Veranstaltung bleibt traditionell in der Vereinskasse und kommt den Mitgliedern bei der nächsten Monatsversammlung in Form einer spendierten Brotzeit und eines Seidels Bier zugute.

Gemeinschaftsgefühl großgeschrieben beim Gartenfest in Weiden

Die Besucher des Gartenfestes der „Gemütlichkeit Mooslohe“ erlebten eine zünftige Feier, die das Gemeinschaftsgefühl stärkte und einmal mehr zeigte, wie ehrenamtliches Engagement ein gelungenes Fest ermöglicht. Das Zusammenkommen befreundeter Clubs wie die Heimatfreundeschützen Mooslohe, der Zug- und Begleithundeverein, der Bartclub, der Motorradclub „Knieschleifer“ und der Fischereiverein Etzenricht unterstrich den geselligen Charakter der Veranstaltung, die aus dem Veranstaltungskalender von Weiden nicht mehr wegzudenken ist.

* Diese Felder sind erforderlich.